31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 13<br />

13<br />

selbstständig Festnahmen sowie e<strong>in</strong>e <strong>Haft</strong> für 24 St<strong>und</strong>en verhängen. 9 Die<br />

die Grün<strong>de</strong> für diese 24-stündige <strong>Polizei</strong>haft waren allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> recht<br />

aus<strong>de</strong>utbarer Weise formuliert:<br />

„Schutzhaft“ – zur „Beseitigung e<strong>in</strong>er bereits e<strong>in</strong>getretenen Störung <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Sicherheit o<strong>de</strong>r Ordnung o<strong>de</strong>r ... (zur) Abwehr e<strong>in</strong>er unmittelbar<br />

bevorstehen<strong>de</strong>n polizeilichen Gefahr, falls die Beseitigung <strong>de</strong>r Störung<br />

o<strong>de</strong>r die Abwehr <strong>de</strong>r Gefahr auf an<strong>de</strong>re Weise nicht möglich ist.“ 10<br />

Von mehrtägiger <strong>Haft</strong> o<strong>de</strong>r von an<strong>de</strong>rweitigen <strong>Polizei</strong>haftstrafen ist 1931<br />

aber noch nicht die Re<strong>de</strong>. 11<br />

Während <strong>de</strong>r Weimarer Republik entstan<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Preußen <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

neben <strong>de</strong>n Verwahrräumen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n <strong>Polizei</strong>revieren <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alämtern<br />

eigenständige <strong>Haft</strong>anstalten, die völlig <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> waren.<br />

Diese wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Schutzpolizeien betrieben.<br />

Die Schutzpolizeien agierten (an<strong>de</strong>rs als Gendarmerien) eher regional<br />

als kommunal. Sie waren oft unmittelbar an Län<strong>de</strong>r-<strong>Polizei</strong>behör<strong>de</strong>n<br />

angeglie<strong>de</strong>rt <strong>und</strong> trugen e<strong>in</strong>en stärker militärischen Charakter, <strong>de</strong>r<br />

unter <strong>de</strong>r NS-Herrschaft noch stärker ausgeprägt wer<strong>de</strong>n sollte. Die<br />

Funktionen umfassten bewegliche Ordnungs-Präsenz gegenüber größerer<br />

Menschengruppen, E<strong>in</strong>schreiten bei Gefährdungssituationen,<br />

Gefangenentransport, Razzien, überlokale Ergänzung <strong>de</strong>r Gendarmerien.<br />

Ordnung <strong>und</strong> Schutz wur<strong>de</strong>n auch während <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

überwiegend obrigkeitlich verstan<strong>de</strong>n.<br />

Diese Schutzpolizei hielt auch <strong>Haft</strong>anstalten <strong>de</strong>r zentralen o<strong>de</strong>r regionalen<br />

<strong>Polizei</strong>stellen <strong>in</strong> Betrieb. Letztere hatten sich im Laufe <strong>de</strong>r Jahrzehnte<br />

eigenständige <strong>Haft</strong>anstalten mit größerer Kapazität e<strong>in</strong>gerichtet, – augensche<strong>in</strong>lich<br />

aus <strong>de</strong>nselben Grün<strong>de</strong>n, die für die Installierung <strong>de</strong>r Schutzpolizeie<strong>in</strong>heiten<br />

ausschlaggebend gewesen waren. Die Gefängniskapazitäten,<br />

die nicht selten bei über 40/60 lagen, waren auch für razzienartige<br />

<strong>Polizei</strong>aktionen geeignet.<br />

Auf diese Weise wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> mehreren Thür<strong>in</strong>ger Städten größere <strong>Polizei</strong>-<br />

<strong>Haft</strong>anstalten e<strong>in</strong>gerichtet. So auch <strong>in</strong> Erfurt.<br />

Die <strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>anstalt Erfurt ergänzte die lokalen Verwahrzellen (Reviere,<br />

Krim<strong>in</strong>alpolizei) für <strong>de</strong>n preußischen Regierungsbezirk Erfurt<br />

(also das Stadtgebiet <strong>und</strong> das Landgebiet Weißensee/Sömmerda).<br />

Sie lag auf <strong>de</strong>m Festungsgelän<strong>de</strong> Petersberg, <strong>de</strong>nn die Schutzpolizei<br />

übernahm e<strong>in</strong> Militärarrest-Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Reichswehr. Es han<strong>de</strong>lte sich<br />

um e<strong>in</strong>en mauerumschlossenen Hauskomplex mit Zellenhaus <strong>und</strong><br />

Freihof. Die <strong>Haft</strong>kapazität reichte für über 60 Gefangene. In ihr waren<br />

18 E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> zwei Geme<strong>in</strong>schaftszellen e<strong>in</strong>gerichtet. 12 (s. S. 222 ff.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!