31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 208<br />

208<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Name „K 5“ tauchte auch übers Jahr 1949 weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> ihren<br />

Dienstbesprechungen auf. Bezüglich <strong>de</strong>r K5-Dezernatsgruppe C2 (Wirtschaftssabotage)<br />

hatte es offenbar Unklarheiten <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Kripo-<br />

Chefs <strong>und</strong> e<strong>in</strong>iges H<strong>in</strong> <strong>und</strong> Her zwischen <strong>de</strong>n Dezernaten K 5 <strong>und</strong> B<br />

gegeben. Das führte zwar e<strong>in</strong>erseits zur Zurückbeor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Gruppe C2<br />

<strong>in</strong>s Dezernat K5/H, aber an<strong>de</strong>rerseits zugleich zur Übergabe lokaler C2-<br />

Mitarbeiter unter das Dach <strong>de</strong>s B-Dezernats. 451<br />

E<strong>in</strong> Dezernat –D– war nicht (bzw. nur als Buchstabenlücke) <strong>in</strong> allen neuen<br />

offiziellen Kripo-Strukturplänen verzeichnet. Es war ganz offensichtlich<br />

nicht bzw. offiziell nicht existent.<br />

Doch <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Kripo gab es tatsächlich e<strong>in</strong> Dezernat D bzw. e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe D. En<strong>de</strong> September wur<strong>de</strong> –D– zweimal erwähnt <strong>und</strong> dabei (vielleicht<br />

nur unabsichtlich) protokolliert. Etwa 10 Tage vor DDR-Gründung<br />

hieß es nämlich im Verlaufe e<strong>in</strong>er LKA-Besprechung:<br />

„Die Angehörigen <strong>de</strong>s K 5, die nicht von <strong>de</strong>r Gruppe D übernommen wer<strong>de</strong>n,<br />

stehen <strong>de</strong>m Dienststellenleiter <strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>alpolizei zur Verfügung.“ 452<br />

Und <strong>de</strong>r Gothaer Kripo-Chef Roth beschwerte sich<br />

„darüber, dass über <strong>de</strong>n Kopf <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>aldienststelle h<strong>in</strong>weg<br />

von <strong>de</strong>n Abteilungen P <strong>und</strong> PK <strong>de</strong>r LBDVP sowie vom Dez. D über Angehörige<br />

<strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>alpolizei verfügt wird.“ 453<br />

Bei<strong>de</strong> Bemerkungen machen nicht nur die Existenz von –D– <strong>de</strong>utlich,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Tatsache, dass es <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Sommermonaten 1949 hier um<br />

Personalverschiebungen größeren Ausmaßes g<strong>in</strong>g, – sowohl h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> als<br />

auch wie<strong>de</strong>r h<strong>in</strong>aus.<br />

Bevor also das K 5 – laut Piecks Notizen – aufgelöst wur<strong>de</strong>, hatte man im<br />

Frühjahr <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen auf Lan<strong>de</strong>sebene zwei Strukture<strong>in</strong>heiten geschaffen:<br />

Die erste Strukture<strong>in</strong>heit (Dezernat –D–) galt als höchst konspirativ<br />

<strong>und</strong> muss spätestens im März 1949 potentiell <strong>und</strong> planmäßig mitangelegt<br />

gewesen se<strong>in</strong>, zumal sonst <strong>de</strong>r mittige Buchstabe D unlogisch<br />

wäre. Dieses Dezernat D könnte aber zunächst ohne Personal, ohne<br />

Dezernatsleiter, ohne Ausstattung etc. <strong>in</strong>stalliert <strong>und</strong> später erst personell<br />

ausgefüllt wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. (Auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r DVdI war von e<strong>in</strong>em<br />

Arbeitsgebiet –D– die Re<strong>de</strong>. 454)<br />

Die zweite Strukture<strong>in</strong>heit (Dezernat –H–) war wohl nicht allzu viel<br />

mehr als die bloße Umbenennung von K5-Stellen, die auf Lan<strong>de</strong>s- <strong>und</strong><br />

Kreisebene vorerst fortbestan<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lte sich (z.B. im H<strong>in</strong>blick<br />

auf e<strong>in</strong>ige C2-Auslagerungen) nur um kle<strong>in</strong>ere Verän<strong>de</strong>rungen, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!