31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 133<br />

133<br />

digt <strong>und</strong> außer<strong>de</strong>m je<strong>de</strong>n 9. 201-Überprüften an die 201-U-Organe <strong>de</strong>r<br />

<strong>Polizei</strong> gemel<strong>de</strong>t. 276<br />

Die Aktivitäten <strong>de</strong>r DVdI <strong>in</strong>tensivierten sich ab Mitte 1947. Auf zentralen<br />

Tagungen kam beispielsweise e<strong>in</strong> scharfmacherischer machtpolitischer<br />

Geist <strong>de</strong>utlich zum Vorsche<strong>in</strong> 277 <strong>und</strong> kommunistische Län<strong>de</strong>rpolitiker<br />

berieten sich regelmäßig unterm Dach <strong>de</strong>r DVdI. So war Thür<strong>in</strong>gens<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Eggerath 278 nicht nur Parteifre<strong>und</strong> von Ulbricht <strong>und</strong> Konsorten,<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>in</strong> die zentralen Innenm<strong>in</strong>ister-Konferenzen<br />

<strong>in</strong>volviert. Er brachte die SED-Absichten mit nach Thür<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> brachte<br />

sie hier auch unverblümt zum Ausdruck. So äußerte er beispielsweise –<br />

laut Protokollmitschrift – im September 1947 <strong>in</strong> Weimar auf e<strong>in</strong>er Konferenz<br />

aller Thür<strong>in</strong>ger Entnazifierungskommissionen:<br />

„Wir müssen die faschistischen <strong>und</strong> militaristischen I<strong>de</strong>en vernichten <strong>und</strong><br />

an <strong>de</strong>ren Stelle das <strong>de</strong>mokratische Bewusstse<strong>in</strong> setzen. ... Dazu gehört die<br />

Unschädlichmachung aller <strong>de</strong>rjenigen, die für die Demokratie e<strong>in</strong>e<br />

Gefahr darstellen, die noch befangen s<strong>in</strong>d von <strong>de</strong>r Vergangenheit <strong>und</strong> die<br />

auch heute noch <strong>de</strong>r neuen Entwicklung fe<strong>in</strong>dlich gegenüberstehen, die<br />

Träger fe<strong>in</strong>dlicher Gedanken gegen unsere <strong>de</strong>mokratische Entwicklung<br />

s<strong>in</strong>d, sowie die Beseitigung aller <strong>de</strong>rjenigen, die auf irgend e<strong>in</strong>e Art <strong>und</strong><br />

Weise unsere Entwicklung sabotieren. Von diesem Gesichtspunkt aus<br />

wollen wir an die Durchführung <strong>de</strong>s Befehls 201 gehen. ... Wir wissen,<br />

dass unsere Justiz nicht so ist, wie wir sie uns wünschen. Wir haben sehr<br />

wenig Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte, die getragen s<strong>in</strong>d von <strong>de</strong>m Willen, e<strong>in</strong>e<br />

neue Entwicklung e<strong>in</strong>zuleiten ... Nicht nach <strong>de</strong>n Buchstaben <strong>de</strong>s<br />

Gesetzes(,) son<strong>de</strong>rn politisch sollen sie urteilen.“ 279 (Hv. - v. V.)<br />

„Demokratisch“ hieß hier also nicht etwa, politisch so zu han<strong>de</strong>ln, dass<br />

Hass <strong>und</strong> Fe<strong>in</strong>dlichkeit, wie sie fürs NS-Regime prägend waren, ke<strong>in</strong>e<br />

politische Größe mehr seien. Die Kommunisten setzten statt <strong>de</strong>ssen <strong>de</strong>n<br />

kämpferischen Kurzschluss dagegen: „wer gegen uns ist, <strong>de</strong>r ist zu entnazifizieren“.<br />

(Während an<strong>de</strong>re NSDAP-Leute ja rehabilitiert <strong>und</strong> sogar <strong>in</strong><br />

die SED aufgenommen wur<strong>de</strong>n.) Und die Position <strong>de</strong>r Justiz wur<strong>de</strong><br />

komplizierter, <strong>de</strong>nn sie sollte reduziert wer<strong>de</strong>n auf die Alternative: Politurteile<br />

o<strong>de</strong>r selbst Nazivorwurf.<br />

Zwei Wochen später wur<strong>de</strong> Eggerath M<strong>in</strong>isterpräsi<strong>de</strong>nt für Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Gebhardt, se<strong>in</strong> Amtsnachfolger als Innenm<strong>in</strong>ister, ließ e<strong>in</strong>e Durchführungsverordnung<br />

für „polizeiliche Maßnahmen <strong>in</strong> Bezug auf <strong>de</strong>n Befehl<br />

201“ verfassen. Dar<strong>in</strong> ermächtigte er die Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong> zu <strong>de</strong>n (von<br />

<strong>de</strong>r DVdI vorgeschlagenen) Son<strong>de</strong>rbefugnissen gegenüber 201-Angeschuldigten<br />

<strong>und</strong> schuf außer<strong>de</strong>m noch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>formatorischen Son<strong>de</strong>rsta-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!