31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 158<br />

158<br />

im 3. Quartal 1948 <strong>und</strong> auch über diverse verhaftete Schumacher-Leute<br />

aus Thür<strong>in</strong>gen. Kowaltschuk erwähnte Namen aus Nordhausen, Weimar,<br />

Gotha sowie aus <strong>de</strong>m Innenm<strong>in</strong>isterium <strong>und</strong> er benannte dazu gehörige<br />

<strong>Haft</strong>grün<strong>de</strong>, wie das Anfertigen von Flugblättern <strong>und</strong> Plakaten, das<br />

Registrieren von Demontagen, das Weitergeben von Informationen durch<br />

e<strong>in</strong>e SED-Angestellte ans Ostbüro sowie angebliche Verb<strong>in</strong>dungen nach<br />

Amerika <strong>und</strong> zum C.I.C. 351 Kolesnitschenko, Chef <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger SMA,<br />

berichtete im November 1948 ans Moskauer ZK:<br />

„Der ungenügen<strong>de</strong> Kampf gegen die Schumacheri<strong>de</strong>ologie führte zu ihrer<br />

Verbreitung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Partei <strong>und</strong> zur Verstärkung antisowjetischer <strong>und</strong> nationalistischer<br />

Ten<strong>de</strong>nzen....<br />

... Wie die Schumacherleute, so s<strong>in</strong>d auch die KPO-Gruppen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Partei<br />

bis zum Augenblick ihrer Verhaftung durch die Organe <strong>de</strong>s MWD von seiten<br />

<strong>de</strong>r Partei nicht entlarvt wor<strong>de</strong>n. Und selbst danach hat <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>svorstand<br />

<strong>de</strong>r SED es bei <strong>de</strong>r Veröffentlichung e<strong>in</strong>iger Artikel, die die Schumacherleute<br />

<strong>und</strong> die KPO-Anhänger verurteilen, belassen. ...<br />

... Überdies lässt sich e<strong>in</strong>e Furcht feststellen, konkrete Personen <strong>und</strong> die<br />

Namen von Schumacherleuten zu nennen. In diesem Zusammenhang muss<br />

auch die ungenügen<strong>de</strong> Entwicklung <strong>de</strong>s Kampfes gegen <strong>de</strong>n Opportunismus<br />

erwähnt wer<strong>de</strong>n. (So) ... wur<strong>de</strong>n die schumacherischen <strong>und</strong> antisowjetischen<br />

Elemente gewöhnlich erst aus <strong>de</strong>r Partei ausgeschlossen, wenn<br />

sie von <strong>de</strong>n Organen <strong>de</strong>s MWD wegen Spionagetätigkeit verhaftet wur<strong>de</strong>n.“<br />

352<br />

Im ganzen Jahr 1948 <strong>und</strong> auch 1949 kam es – überwiegend wegen „Schumacher-Tätigkeit“,<br />

Antisowjetismus <strong>und</strong> Spionage – zu zahlreichen<br />

Verhaftungen von Thür<strong>in</strong>ger Sozial<strong>de</strong>mokraten.<br />

Der Erfurter Sozial<strong>de</strong>mokrat Curt Eckhardt wur<strong>de</strong> im März 1948 vom<br />

MGB verhaftet <strong>und</strong> 1950 als „Rä<strong>de</strong>lsführer“ zu 25 Jahren Arbeitslager<br />

wegen illegaler Gruppenbildung verurteilt. Er hatte seit 1946 regelmäßige<br />

Kontakte zu Hannoveraner Sozial<strong>de</strong>mokraten unterhalten. 353<br />

Der Rudolstädter Gustav Hartmann, <strong>de</strong>r für die SED als Bürgermeister <strong>in</strong>s<br />

Amt getreten war, wur<strong>de</strong> Anfang 1949 verhaftet (zusammen mit ca. zehn<br />

Ges<strong>in</strong>nungsfre<strong>und</strong>en). E<strong>in</strong> SMT-Gericht verurteilte ihn wegen „illegaler<br />

Gruppenbildung“ <strong>und</strong> man verschleppte ihn nach Bautzen, wo er 1950 zu<br />

To<strong>de</strong> kam. 354<br />

1949 <strong>in</strong>haftiert <strong>und</strong> verurteilt wur<strong>de</strong>n auch Paul Kreutzer, Moritz Luther<br />

<strong>und</strong> Ewald Kaufmann aus Saalfeld, Werner Lonitz aus Jena, Wilhelm<br />

Werner aus Weimar, Walter Brackelow aus Mühlhausen <strong>und</strong> viele an<strong>de</strong>re.<br />

Bereits En<strong>de</strong> 1947 war <strong>de</strong>r SPD-nahe Saalfel<strong>de</strong>r Polizist Hellmuth Vorsatz<br />

<strong>in</strong>haftiert wor<strong>de</strong>n; ihm hatten die Sowjets 1948 wegen „illegaler Gruppen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!