31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 301<br />

301<br />

342 Neuere, quellenreiche Analysen dazu von: Hermann Wentker, Justiz <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ/<br />

DDR 1945–1953. Transformation <strong>und</strong> Rolle ihrer zentralen Institutionen, München<br />

2001 sowie Petra Weber, Justiz <strong>und</strong> Diktatur. Justizverwaltung <strong>und</strong> politische<br />

Strafjustiz <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 1945–1961, München 2000.<br />

343 Äußerung Gebhardts auf SED-Sekretariatssitzung 13. August 1948, ThHStA,<br />

SED-Lan<strong>de</strong>sleitung Thür<strong>in</strong>gen, Sekretariat, IV/L/2/3-033, Bl. 168.<br />

344 ThHStA, SED-Lan<strong>de</strong>sleitung Thür<strong>in</strong>gen, Sekretariat, IV/L/2/3-031 bis 033.<br />

345 Kripo-Leiter-Besprechung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> Weimar, vom 5. 7. 1949,<br />

Äußerung: Neupert Hildburghausen, BArch DO 1/ –7/ DVdI, 359, Bl. 128.<br />

346 Bericht über Besichtigung von Thür<strong>in</strong>ger Kripo-E<strong>in</strong>richtungen durch Schönherr<br />

(Abteilungsleiter K) <strong>und</strong> Referatsleitern K <strong>de</strong>r DVdI, vom 19. 6. 1947, BArch DO<br />

1/ –7/ DVdI, 199, Bl. 67.<br />

347 Bericht vom 19. 19. 1948, B<strong>und</strong>esarchiv, ZPA, ZPKK DY/IV/ 2/4/399, Bl. 33.<br />

348 B<strong>und</strong>esarchiv, ZPA NL Pieck 36/695, Bl. 57, zit. aus: Wilhelm Pieck - Aufzeichnungen<br />

zur Deutschlandpolitik 1945–1953, hg. v. Badstübner/Loth, Berl<strong>in</strong> 1994, S. 247.<br />

349 Ausführlich zur schrittweisen E<strong>in</strong>schränkung <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokraten <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r<br />

SED: Harold Hurwitz, Die Stal<strong>in</strong>isierung <strong>de</strong>r SED. Zum Verlust von Freiräumen<br />

<strong>und</strong> sozial<strong>de</strong>mokratischer I<strong>de</strong>ntität <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Vorstän<strong>de</strong>n 1946–1949, Opla<strong>de</strong>n 1997.<br />

350 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung Thür<strong>in</strong>gen, Sekretariat, IV/L/2/3-031, Bl. 137.<br />

351 Besprechung Pieck–Kowaltschuk vom 10. 11. 1948, B<strong>und</strong>esarchiv, ZPA NL<br />

Pieck 36/735, Bl. 170, entn. aus: Wilhelm Pieck, Aufzeichnungen zur Deutschlandpolitik<br />

1945–1953, hg. v. Badstübner/Loth, Berl<strong>in</strong> 1994, S. 245.<br />

352 Memorandum Kolesnitschenkos an Ponomarew vom 29. 11. 1948 <strong>in</strong>: Sowjetische<br />

Politik <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ 1945-1949. Dokumente zur Tätigkeit <strong>de</strong>r Propagandaverwaltung<br />

<strong>de</strong>r SMAD unter Sergej Tjulpanow, hg. v. Bonwetsch/ Bordjugow/ Naimark,<br />

Bonn 1998, S. 184f.<br />

353 Kurzbiografie <strong>in</strong>: Der Freiheit verpflichtet. Ge<strong>de</strong>nkbuch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Sozial<strong>de</strong>mokratie<br />

im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, hg. v. SPD-Vorstand, Marburg 2000, S. 85.<br />

354 Laut Information von Frau Sauer von <strong>de</strong>r SPD Rudolstadt sowie aufgr<strong>und</strong> von<br />

daraufh<strong>in</strong> angefragten SMT–Karteiauszügen aus <strong>de</strong>m B<strong>und</strong>esarchiv. Verhaftet<br />

wur<strong>de</strong>n gleichzeitig mit Hartmann auch die Rudolstädter Karl Ullrich, Georg<br />

Schmunk, Werner Struppert, Paul Grohmann, Wilhelm Gottschalk. Sie alle erhielten<br />

7 – 25 Jahre <strong>Haft</strong> wegen Spionage, antisowjetischer Propaganda <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r illegaler<br />

Tätigkeit. Die Tatsache, dass sie sofort aus <strong>de</strong>r SED ausgeschlossen wor<strong>de</strong>n<br />

waren, belegen die Karteikarten, auf <strong>de</strong>nen ke<strong>in</strong>e Parteimitgliedschaft genannt ist.<br />

355 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung, IV/L/2/3 – 034, Bl. 210.<br />

356 Bericht Paul Laufers nach e<strong>in</strong>er Reise zum Lan<strong>de</strong>svorstand Weimar, vom 19. 19.<br />

1948, B<strong>und</strong>esarchiv, ZPA, ZPKK DY/IV/ 2/4/399, Bl. 33.<br />

357 ThStA Rudolstadt, SED-Kreisleitung Saalfeld, IV/4/10/217; Bl. 30. Strömsdörfer<br />

selbst hatte sich zuvor gegen <strong>de</strong>n Vorwurf e<strong>in</strong>er NKWD-Zusammenarbeit vertei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!