31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 302<br />

302<br />

digen müssen <strong>und</strong> sich mit allgeme<strong>in</strong>en Arbeitsgesprächen bei <strong>de</strong>r Kommandantur<br />

herausgere<strong>de</strong>t.<br />

358 Äußerung <strong>de</strong>s Sozial<strong>de</strong>mokraten Hoffmann <strong>in</strong> Lan<strong>de</strong>svorstandssitzung vom 30. 4.<br />

1947, ThHStA, SED Lan<strong>de</strong>sleitung IV/L/2/3 – 031, Bl. 80.<br />

359 Laut Memorandum Kolesnitschenkos an Ponomarew vom 29. 11. 1948 <strong>in</strong>: Sowjetische<br />

Politik <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ 1945-1949. Dokumente zur Tätigkeit <strong>de</strong>r Propagandaverwaltung<br />

<strong>de</strong>r SMAD unter Sergej Tjulpanow, hg. v. Bonwetsch/ Bordjugow/<br />

Naimark, Bonn 1998, S. 184.<br />

360 BArch, SAPMO, SED, Zentrale Parteikontrollkommission, LPKK D Y 30 IV<br />

2/4/385, Bl. 459.<br />

361 Memorandum Kolesnitschenkos an Ponomarew vom 29. 11. 1948 <strong>in</strong>: Sowjetische<br />

Politik <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ 1945-1949. Dokumente zur Tätigkeit <strong>de</strong>r Propagandaverwaltung<br />

<strong>de</strong>r SMAD unter Sergej Tjulpanow, hg. v. Bonwetsch/ Bordjugow/<br />

Naimark, Bonn 1998, S. 184.<br />

362 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung, IV/L/2/3 – 033, Bl. 48.<br />

363 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung, IV/L/2/3 – 033, Bl. 6.<br />

364 Am <strong>in</strong>formativsten dazu: Michael Kub<strong>in</strong>a, Aufbau <strong>de</strong>s zentralen Parteiapparats<br />

von KPD/SED <strong>in</strong> <strong>de</strong>n ersten Nachkriegsjahren unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s parteieigenen Abwehrapparates <strong>in</strong>: Die DDR – Politik <strong>und</strong> I<strong>de</strong>ologie als<br />

Instrument, hg. v. Timmermann, Berl<strong>in</strong> 1999, S. 359-388.<br />

365 Ausführlich dazu: Kaufmann/ Reisener/ Schwips/ Walther, Der Nachrichtendienst<br />

<strong>de</strong>r KPD 1919–1937, Berl<strong>in</strong>, 1993, <strong>in</strong>sbes. S. 373 ff, S. 434 ff.<br />

366 Vgl. Kub<strong>in</strong>a, ... Abwehrapparat, a.a.O., S. 376 ff.<br />

367 Zit. nach ebenda, S. 383 f.<br />

368 Personalpolitische Abteilung (geleitet von Kurt Schmidt) beim SED-Lan<strong>de</strong>svorstand<br />

Thür<strong>in</strong>gen bestand aus: Referat Schiedsgericht, Referat Hochschulen, Referat<br />

für die Kulturschaffen<strong>de</strong>n, Referat 9 – Abwehr (Töpfer) sowie Referat<br />

Parteigeschichte.<br />

369 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung, IV/L/2/3 – 033, Bl. 68.<br />

370 ThHStA, SED, Lan<strong>de</strong>sleitung, LPKK, 7233, Bl. 12 ff.<br />

371 Geschichte <strong>de</strong>r Stadt Erfurt, hg. v. Gutsche, Weimar 1986, Bl. 468. Nach Dünnebeil<br />

wur<strong>de</strong> später übrigens e<strong>in</strong>e Erfurter Neubau-Straße benannt.<br />

372 Es wur<strong>de</strong> danach allerd<strong>in</strong>gs nicht systematisch im Aktenbestand <strong>de</strong>s SED-Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s<br />

recherchiert.<br />

373 Kub<strong>in</strong>a, ... Abwehrapparat, a.a.O., S. 378 f.<br />

374 Laufer war <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik für die Kommunisten als „Abwehrmann“ <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r SPD tätig, wirkte 1945/46 <strong>in</strong> <strong>de</strong>r „Pressestelle“ (= Kartei- <strong>und</strong> Info-Sammlung)<br />

<strong>de</strong>r Berl<strong>in</strong>er <strong>Polizei</strong>, g<strong>in</strong>g dann 1946 <strong>in</strong> <strong>de</strong>n SED-Abwehrapparat <strong>und</strong> später<br />

zur Zentralen Parteikontrollkommission. Ab Mitte <strong>de</strong>r 50er Jahre arbeitete Laufer<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r HVA <strong>de</strong>s MfS als Spezialist <strong>in</strong> Sachen West-SPD <strong>und</strong> <strong>in</strong>stallierte von dort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!