31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 308<br />

308<br />

463 BArch, DO 1/ –7/ DVdI, 359, Bl. 106.<br />

464 Geschichte <strong>de</strong>r Deutschen Volkspolizei 1945–61, Berl<strong>in</strong> 1979, S. 133. Zweie<strong>in</strong>halb<br />

Wochen zuvor hatte bereits <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e PK-Leiter-Konferenz stattgef<strong>und</strong>en.<br />

465 So beispielsweise Lean<strong>de</strong>r Kröber laut Kurzbiografie <strong>in</strong>: Giesecke, Wer ist wer im<br />

MfS.<br />

466 LKA-Besprechung vom 28. 9. 1949, BArch, DO 1/ –7/ DVdI, 359, Bl. 166.<br />

467 Informatorischer Bericht (über Komman<strong>de</strong>ur Kurt Koch) <strong>de</strong>r HA Personal vom<br />

11. 6. 1951, BStU, MfS Erfurt, AS, o. S., Bl. 44. Vgl. Jens Giesecke, Die hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Staatssicherheit, Berl<strong>in</strong> 2000, S. 148 f.<br />

468 Laut Kurzbiografien von Jean-Baptist Feilen <strong>und</strong> Rudolf Gutsche <strong>in</strong>: Der ‘gesäuberte’<br />

Antifaschismus..., hg. v. Niethammer sowie Wer war wer im MfS, hg. v.<br />

Giesecke/ BStU.<br />

469 Laut Behör<strong>de</strong>ngeschichte <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> im F<strong>in</strong>dbuch <strong>de</strong>s ThHStA,<br />

zus. gestellt 1964 von VP-Offizieren Klan, Fischer, Gre<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Stadler, S. 29.<br />

470 Biografie Neibers <strong>in</strong>: Wer war wer im M<strong>in</strong>isterium für Staatssicherheit (=MfS-<br />

Handbuch, hg. v. BStU, Berl<strong>in</strong> 1995.<br />

471 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong>, 21/3, Bl. 72.<br />

472 BArch, DO 1/ –7/ DVdI, 266, Bl. 25.<br />

473 Besprechung vom 28. 9. 1949, BArch, DO 1/ –7 DVdI, 359, Bl. 196.<br />

474 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>. d. Innern, 161, Bl. 12.<br />

475 Kripo-Leiter-Besprechung bei <strong>de</strong>r Weimarer Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> vom 8. 1.<br />

1949, BArch, DO 1/ –7/ DVdI, 359, Bl. 37.<br />

476 Artikel 6 <strong>de</strong>r DDR-Verfassung wur<strong>de</strong> als berüchtigter Straftatbestand „Boykotthetze“<br />

strafrechtlich umgemünzt <strong>und</strong> ist <strong>in</strong>sofern <strong>de</strong>r erste politische Straftatbestand,<br />

<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r DDR gesetzlich verankert war. Er stellte auch je<strong>de</strong> (<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Demokratie<br />

selbstverständliche) Kritik an Politikern unter Strafe. Überdies hat e<strong>in</strong><br />

Straftatbestand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er normalen Verfassung nichts zu suchen. Vgl. Kapitel 14.<br />

477 VVS-Schreiben Schutzpolizei an HVDVP über abgeurteilte 201-Häftl<strong>in</strong>ge vom 9.<br />

1. 1951, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong>, 123, Bl. 112.<br />

478 Zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st für sowjetisch Inhaftierte <strong>und</strong> SMT-Verurteilte war ke<strong>in</strong>e sofortige<br />

Freilassung o<strong>de</strong>r Amnestie für alle gewünscht. An<strong>de</strong>rs dagegen im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die 201-Verurteilten, die ja vor <strong>de</strong>utschen Gerichten gestan<strong>de</strong>n hatten <strong>und</strong> schon<br />

Mitte 1948 wie<strong>de</strong>r amnestierbar waren.<br />

479 Ebenda.<br />

480 Schreiben vom Vorstand <strong>de</strong>s Strafgefängnisses Erfurt (Verwaltungs<strong>in</strong>spektor<br />

Kroll) an <strong>de</strong>n Landgerichtspräsi<strong>de</strong>nten vom 29. 10. 1945, ThStA Gotha,<br />

Landgericht Erfurt II, 129 (Strafvollzug im Allgeme<strong>in</strong>en), Nr. 48.<br />

481 Jahresbericht <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> 1947, ThHStA Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong>, II<br />

M 340/11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!