27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachstehenden Zitat gezeigt wird <strong>–</strong> weshalb sich das Thema Respekt als wesentlicher Aspekt<br />

der Kategorie „Wertschät<strong>zu</strong>ng“ im Interaktionsverhalten zwischen der <strong>Jugend</strong> <strong>und</strong> der <strong>Polizei</strong><br />

herauskristallisiert hat <strong>und</strong> später noch genau <strong>und</strong> ausführlich behandelt wird (vgl. Kapitel JJJ,<br />

Wertschät<strong>zu</strong>ng). Wie aber soeben gesagt, auch in der Wahrnehmung der <strong>Polizei</strong> aus Sicht der<br />

<strong>Jugend</strong>lichen verbirgt sich das Thema Respekt:<br />

J: Es einfach, ja (.) I weiß net, wie i sagn soll (.) es is eh, es is eigentlich wurscht, i mein, es<br />

sind nicht alle Kiwara so, aber (.) die MEISTN sind so, dass (.) EGAL wie RESPEKTVOLL<br />

du <strong>zu</strong> ihnen bist, für sie bist so a Sch DRECK, des is (.) <strong>und</strong> so redn sie a (auch) mit dir<br />

I: Mhm<br />

J: <strong>und</strong> sie lassn di des spürn, dass sie dann die Macht hobn <strong>und</strong> du host dann goar nix <strong>zu</strong>m<br />

sogn.<br />

I: Aha (..) Wos haßt für di respektvoll?<br />

J: Ja, i mein, i hab gmerkt, weil i hab genug Fre<strong>und</strong>e, die überhaupt nicht respektvoll mit der<br />

<strong>Polizei</strong>, weil, weil sie komplett drauf scheißn<br />

I: Aha<br />

J: <strong>und</strong> also (.) genau die Meinung ins Gsicht sagn (verstellt die Stimme, tiefer <strong>und</strong> lauter) JO, i<br />

hob goar nix taun <strong>und</strong> datatatata (wieder mit normaler Stimmlage <strong>und</strong> -lautstärke) (.) <strong>und</strong> ich,<br />

a lauter werdn, Polizistn ANSCHREIN, keine Ahnung, i weiß genau, dass si des (.) genau<br />

Null bringt, aber (.) Respektvoll heißt für mi, dass ma (.) in am (.) TON mitanander redet,<br />

<strong>und</strong>, als wär ma GLEICH, einfach nur.<br />

I: Mhm<br />

J: Also so (.) net so herablassend (.) die ganzen Zeit <strong>und</strong> net so (.) KOMPLETT ernst, als hätt<br />

ma grad wen umbracht (.) <strong>und</strong> wär ma grad auf frischer Tat ertappt wordn, wie ma (.)<br />

irgendwen (.) UMBRINGT.<br />

I: Aha<br />

J: Und (.) als Fünfzehnjährige is es dann schon (.) a bissl (.) VERSCHRECKEND, i man, i<br />

hab da (.) mir schon in die Hosn gschissn, des woar wirklich schiach, ja.<br />

I: Des woar as erste Mol, host gsogt, dass´d Kontakt ghobt host mit da <strong>Polizei</strong>?<br />

J: Ja.<br />

(Zitat aus Interview J10, Z246 <strong>–</strong> 287)<br />

Daraus geht sehr deutlich hervor, dass die <strong>Jugend</strong>lichen aufgr<strong>und</strong> eines sehr strengen <strong>und</strong><br />

ernsten Auftretens von der <strong>Polizei</strong> diese ebenfalls als nicht respektvoll wahrnehmen. Was<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!