27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P: Also (..) insbesondere (.) ah (.) Autoritätspersonen werdn von <strong>Jugend</strong>lichn net unbedingt (.)<br />

als solche wahrgenommen<br />

I: Mhm<br />

P: so vom Redn her is es vü schwerer an Zugaung <strong>zu</strong> die <strong>Jugend</strong>lichn <strong>zu</strong> finden (..) (seufzt)<br />

grod wenn´s dann auch in Gruppen unterwegs sand, wie <strong>zu</strong>m Beispü DDD (Name eines<br />

Lokals in Graz).<br />

(Zitat aus Interview P07, Z17 <strong>–</strong> 24)<br />

Und dass sie dabei ein komplett anderes Verhalten aufweisen, als dann, wenn man mit ihnen<br />

alleine ist, wird ebenfalls von der <strong>Polizei</strong> wahrgenommen:<br />

P: Und im Nochhinein (.) hob ich eigentlich do olle, olle Beteiligtn (.) die, <strong>zu</strong>mindest in meim<br />

Bereich wohnen oda für mich erreichboar worn, BEFRAGT (.) <strong>und</strong> (.) jo, es is dann gaunz<br />

interessant, wie sie si dann (.) einzeln gebn (.) <strong>und</strong> wie sie si do (.) in da Gruppe benommen<br />

hobn.<br />

I: Mhm (..) Wie?<br />

P: (.) Jo, wemma (.) mit den <strong>Jugend</strong>lichn so, ah, SPRICHT (.) do sind sie gaunz normal, aiso,<br />

man kaunn gaunz vernünftig redn.<br />

I: Mhm<br />

P: Nur (.) in da Gruppe, waß net, do gibt´s eine Gruppndynamik<br />

I: Mhm<br />

P. wo, wo (.) <strong>Jugend</strong>liche, die aununfürsich (.) FRIEDLICH sind, oda (.) noch AUSSN hin<br />

friedlich sind, dann a a<strong>und</strong>res Gesicht zeign.<br />

(Zitat aus Interview P04, Z523 <strong>–</strong> 540)<br />

Wie soeben gezeigt, spielt dieser Aspekt der Gruppe besonders hinsichtlich der, von den<br />

Beamten wahrgenommenen, jugendlichen Wertschät<strong>zu</strong>ng ihnen gegenüber eine große Rolle,<br />

weshalb er als Phänomen in der Kategorie der eben genannten „Wertschät<strong>zu</strong>ng“ an späterer<br />

Stelle dieser Arbeit nochmals aufgegriffen wird (vgl. Kapitel 6.8). Ein nächster Punkt in der<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> Sichtweise über das Interaktionsverhalten miteinander stellen die Punkte<br />

„Verantwortung“ <strong>und</strong> „Erziehung“ dar.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!