27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollen, die im Zuge von <strong>Jugend</strong>schutzstreifen durchgeführt werden, passiert dies sehr oft,<br />

dass die <strong>Jugend</strong>lichen plötzlich auf <strong>und</strong> davon sind. <strong>Eine</strong> Beamtin beschreibt dies wie folgt:<br />

I: Mhm (..) Sie hom gsogt, Sie tretn in Zivil auf, dann gebn Sie sich <strong>zu</strong> erkennen<br />

P: JA<br />

I: ah (.) merkn die <strong>Jugend</strong>lichn des, wenn Sie do kumman, bevor Sie si <strong>zu</strong> erkennen gebn?<br />

P: Jo, ahm (.) Zum Beipül im EEE (Unterhaltungskomplex in Graz) oder so (.) wal wir<br />

eigentlich doch meistns die gleich Partie san, de wos die <strong>Jugend</strong>schutzkontrolln mochn,<br />

natürlich, wenn´st do amol, zwamol im Monat kummst (.) ah (.) <strong>zu</strong>m Tal die <strong>Jugend</strong>lichn, wal<br />

do sehr oft die gleichn <strong>Jugend</strong>lichn untn san, die merkn des dann oder da Köllna, wal do<br />

gibt´s a immer wieder Probleme, a poar Mol scho aunzagt wordn, <strong>und</strong> do merkst es dann<br />

schon. Der is a dann gaunz aufgeregt, wos waß i, weg <strong>und</strong> schaun, dass die (.) unter<br />

Fuchzehnjährign von dem (.) obgrenztn Bereich raus gehn, wo die Spüautomatn drinnen san<br />

(.) aber natürlich, a poar host immer. Du gehst holt <strong>zu</strong>m erstn Tisch hin <strong>und</strong> kontrollierst. Nur<br />

dass die a<strong>und</strong>an dann obhaun, jo (.)<br />

I: (schmunzelt) Mhm (.) Wos denkn´s do, wenn de davonrennan?<br />

P: Jo (.) Irgendwaunn (.) (lacht) irgendwaunn (.) gemma holt daunn as nächste Mol <strong>zu</strong> dem (.)<br />

Tisch hin <strong>und</strong> dann sand de draun. I man, du kaunnst, du kaunnst net olle, Jo, hom´s a Glück<br />

ghobt.<br />

(Zitat aus Interview P09, Z248 <strong>–</strong> 272)<br />

Auch in Parkanlagen, in welchen sich <strong>Jugend</strong>liche laufend aufhalten <strong>und</strong> immer wieder die<br />

<strong>Polizei</strong> erscheinen muss, weil diese aufgr<strong>und</strong> irgendwelcher Ursachen, wie bspw. der<br />

Lärmerregung, verursacht durch Pyrotechnik, von Anrainern oder sonstigen, sich ebenfalls<br />

dort aufhaltenden Personen angezeigt werden, begegnen die Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen<br />

laufend diesem Phänomen des „Davonlaufens“. Mit der Zeit wird dies für sie <strong>zu</strong> einem<br />

lästigen Spiel, das Zeit kostet <strong>und</strong> aus ihrer Sicht umsonst ist. Dennoch ist es ihre Pflicht <strong>zu</strong><br />

erscheinen. Sobald sie dort eben auftauchen, laufen die <strong>Jugend</strong>lichen, die es betrifft, davon.<br />

Hinterhergelaufen wird dann nicht mehr, da sie sie, so wie weiter oben schon erwähnt (siehe<br />

Kapitel 6.4), ohnehin irgendwann wieder erwischen. Und dass dies gerade bei den<br />

<strong>Jugend</strong>lichen, die sich in den Parkanlagen aufhalten, kein großes Problem ist, lässt sich aus<br />

Sicht der Polizisten <strong>und</strong> Polizistinnen damit begründen, dass es meistens die gleichen sind, die<br />

dort ihr „Unwesen treiben“.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!