27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P: (.) aber sicher (.) wir hom in da (der) Wochn dreimol (.) beziehungsweise viermol Dienst<br />

(...) bei die vier Mol zwamol, an zwa Togn sicher.<br />

I: Mhm<br />

P: Es is, wie gsogt, durchschnittlich sog i amol, es is, is (.) verschiedn.<br />

I: Hm<br />

P: NA, des is, des is schwer <strong>zu</strong> sogn.<br />

(Zitat aus Interview P09, Z1058 <strong>–</strong> 1084)<br />

<strong>Eine</strong> junge Beamtin, die nicht in der <strong>Jugend</strong>schutzarbeit tätig ist, schildert folgende<br />

Berührungshäufigkeit mit <strong>Jugend</strong>lichen:<br />

I: (..) Wie oft hobt´sn ihr so Kontakt mit <strong>Jugend</strong>lichn? (..) Oder du?<br />

P: HÄUFIG. (.) DDD (Lokal in Graz), SEHR HÄUFIG.<br />

I: Wos is häufig? Kaunnst des quantifiziern?<br />

P: (..) Ah (..) Mittwoch, Freitag, Samstag, wenn as (das) DDD (Lokal in Graz) offn hot (.)<br />

jedes Mol (.) ahm (..) ansunstn (..) unter der Wochn in den Schuln (.) hin <strong>und</strong> wieder, also (.)<br />

do is net so, dass i do jede Wochn in irgendana Schul bin (.) sondern, keine Ahnung, olle drei<br />

Wochn (.) ahm (.) ansunstn (.) homa sehr vü mitm FFF (Einrichtung für Kinder, <strong>Jugend</strong>liche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene) z´tuan.<br />

I: Mhm<br />

P: Also mit den Obgängigkeitn FFF (oben genannte Einrichtung für Kinder, <strong>Jugend</strong>liche <strong>und</strong><br />

Erwachsene).<br />

(Zitat aus Interview P07, Z572 <strong>–</strong> 588)<br />

Die beiden hier zitierten Beamtinnen arbeiten nicht auf der gleichen Dienststelle <strong>und</strong> haben<br />

somit auch <strong>–</strong> wie es später noch dargestellt wird <strong>–</strong> unterschiedliche Anlässe <strong>und</strong><br />

Kontakthäufigkeiten mit <strong>Jugend</strong>lichen. <strong>Eine</strong> zahlenmäßige Abgren<strong>zu</strong>ng ist somit sehr schwer;<br />

die Aussage jedoch, dass ein regelmäßiger Kontakt <strong>zu</strong> <strong>Jugend</strong>lichen besteht, trifft nicht nur<br />

auf Beamtinnen <strong>und</strong> Beamte <strong>zu</strong>, die beispielsweise <strong>Jugend</strong>schutzkontrollen durchführen, so<br />

wie die hier zitierte P09, sondern auch auf die übrigen Polizisten <strong>und</strong> Polizistinnen der<br />

einzelnen <strong>Polizei</strong>dienststellen.<br />

Auch aus den Erzählungen der befragten <strong>Jugend</strong>lichen ist eine genaue Häufigkeit in der<br />

Berührung mit der Exekutive nicht ableitbar:<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!