27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I: (schmunzelt auch) Wie, wie (.) reagiern de, de´s do aussapickts?<br />

P: (überlegt) mhmm (...)<br />

I: Wos sogn de, wie vahoitn sie de (.) eich gegnüba?<br />

P: (ca. 10 Sek<strong>und</strong>en) Wie sullt i sogn, also eigentlich, wenn i do jetzt imma UUU<br />

(Richtungsangabe) woar, wen aussapickn hob miassn, hob i de olle scho kennt (.)<br />

(schmunzelt).<br />

(Zitat aus Interview P02, 358 <strong>–</strong> 368)<br />

Ebenfalls ein älterer Beamter, der langjährige Erfahrung im Streifendienst hat, schildert im<br />

Zuge der Thematik r<strong>und</strong> um die Abgängigkeitsanzeigen auf die Frage des konkreten Ablaufs<br />

nach dem Aufgreifen eines bzw. einer abgängig gemeldeten <strong>Jugend</strong>lichen wie folgt:<br />

P: JO, de steign ein in, in Funkwogn <strong>und</strong> foahrn mit dem in die Einrichtung <strong>und</strong>, <strong>und</strong> (.)<br />

übergebn den dem Personal. (.) Den Obgängign, DIE oder DER, is jetzt wurscht, oba wir<br />

übergebn des Kind (.) an Erziehungsberechtigtn, an Obsorgeberechtigtn afoch.<br />

I: (..) Und wie verhoitn sie si do im Auto?<br />

P: Jo, waß i net, unterschiedlich. (.) Maunche kennst (.) de trotschn mit dir (verstellt die<br />

Stimmlage nach oben) Ah, scho wieda? Segma uns wieda (.) <strong>und</strong> Ah, in vierzehn Tog<br />

wahrscheinlich wieda <strong>und</strong> (..) I bleib eh net drinnen, <strong>und</strong> (.) kennt´s mi ruhig hambringen, in<br />

zwa St<strong>und</strong> reiß i eh wieda o <strong>und</strong> (..)<br />

I: Wos sogn Sie dann drauf?<br />

P: Jo (schmunzelt) Wos sui i´n tuan? (..) I sog, i werd amoi wortn mi´m Storniern von da<br />

Obgängigkeit (lacht)<br />

I: (lacht auch)<br />

P: dann brauch i´s net noamoi nei schreibn (.) dann nimm i nur zwa Sätz da<strong>zu</strong>a eini, dass<br />

inzwischn kurzfristig aunwesend woar, aber (..)<br />

I: Mhm<br />

P: Sysiphusorbeit afoch. (...) Wei wenn ma des im Computer durchschaut, do sand afoch (.)<br />

die Nauman sand gängig.<br />

I: Also Sie kennan de?<br />

P: Jo, net olle. Es gibt immer wieder neie, de da<strong>zu</strong>akumman, oba sand (sind) hoit wöche, de<br />

gängig sand, na<br />

I: Mhm<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!