27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I: Mhm<br />

P: wei hoit da ane oda a<strong>und</strong>re sogt, (.) des suitest a mochn.<br />

(Zitat aus Interview P03, Z454 <strong>–</strong> 503)<br />

Diese erfahrene Beamtin hat, wie bereits angedeutet, aufgr<strong>und</strong> des Standortes ihrer<br />

Dienststelle vermehrt mit drogenabhängigen <strong>Jugend</strong>lichen <strong>zu</strong> tun, während hingegen ein<br />

junger Beamter einer anderen Dienststelle wiederum mehr mit anderen Dingen <strong>zu</strong> tun hat:<br />

I: Mhm (...) Ob wöchn Oita host du, so, so (.) reglmäßig Kontakt (.) mit, mit Kindern oder<br />

<strong>Jugend</strong>lichn?<br />

P: (.) Ob vierzehn, fuchzehn.<br />

I: Mhm (.) Davor net?<br />

P: Söltn. (.) Na (.) Hot´s a gebn, oba hauptsächlich (..) wos mia hom, (.) VÜ Kontakt mit<br />

<strong>Jugend</strong>lichn, ebn über Lodndiebstähle.<br />

I: Mhm<br />

P: (.) Und do geht des so ob dem Olta. (.) Gaunz söltn, dass, dass strofunmündig sand, also<br />

unter vierzehn Joahr,<br />

I: Mhm<br />

P: do hob i erst seit, also i bin jetzt DDD (Zahl) Joahr im Außndienst, hob i erst ZWA Fälle<br />

ghobt von (.) von Unmündign ebn, <strong>und</strong> des woar letztns a wieder.<br />

(Zitat aus Interview P10, Z626 <strong>–</strong> 644)<br />

Wie schon <strong>zu</strong>vor erwähnt, ist auch das Thema der Abgängigkeiten bei manchen Dienststellen<br />

ein sehr häufiger Anlassfall für Berührungen <strong>und</strong> Interaktionen zwischen der <strong>Polizei</strong> <strong>und</strong> der<br />

<strong>Jugend</strong>. In den seltensten Fällen werden diese Abgängigkeiten von besorgten Eltern gemeldet,<br />

sondern meistens von Einrichtungen wie der Neuropsychiatrischen Kinder- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugend</strong>abteilung der Landesnervenklinik Sigm<strong>und</strong> Freud oder anderen<br />

<strong>Jugend</strong>wohlfahrtseinrichtungen <strong>und</strong> -unterkünften, in welchen aus der Sicht der Beamten <strong>und</strong><br />

Beamtinnen Kinder mit großteils abweichenden Verhaltensäußerungen untergebracht sind.<br />

Auch Körperverlet<strong>zu</strong>ngen <strong>und</strong> Raufhandel bieten häufige Anlässe für Begegnungen. Nicht <strong>zu</strong><br />

vergessen sind Ausweiskontrollen die im Zuge von <strong>Jugend</strong>schutzkontrollen oder<br />

Schwerpunktaktionen, wie beispielsweise gegen Rauchen, etc. durchgeführt werden. Zwar<br />

haben die Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen dabei nicht zwingend <strong>und</strong> ausschließlich mit<br />

<strong>Jugend</strong>lichen mit abweichendem Verhalten <strong>zu</strong> tun, dennoch scheint es in den Interviews so,<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!