27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zruckbringen miassn (.) beziehungsweise wenn´s im Gelände drinnen wieder irgendwos<br />

zerstörn <strong>und</strong> der gleichn<br />

I: Mhm<br />

P: <strong>und</strong> wir hobn dann a no des HHH (weitere Einrichtung für Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche) (.) am<br />

ZZZ (Straße in Graz), durt sand a (.) gaunz, in da OOO (weiterer Straßenname in Graz) is a,<br />

glaub i, ÖÖÖ (weitere Einrichtung für Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche) (..) <strong>und</strong> in da SSS (weitere<br />

Straßenname in Graz), durt is glaub i a bissl mit Ötare gesegnet, also scho mit <strong>Jugend</strong>liche,<br />

oba net mit Kinda, wei des is mehr so a WG (Wohngemeinschaft) ähnliches Ding, also, do is<br />

die Betreuung relativ gering, (.) oba mit de homa immer wieder z´tuan <strong>und</strong> hauptsächlich hoit<br />

mit (..) njo, Vandalismus <strong>und</strong> Obgängigkeitsgschichtn, sog ma moi so.<br />

(Zitat aus Interview P08, Z467 <strong>–</strong> 491)<br />

Abgesehen von diesen regional bedingten Besonderheiten, die sich eben zwangsläufig<br />

ergeben, bedeuten natürlich auch besondere Aufgaben, wie beispielsweise das Durchführen<br />

von <strong>Jugend</strong>schutzkontrollen, wofür in Graz zwei <strong>Polizei</strong>inspektionen schwerpunktmäßig<br />

<strong>zu</strong>ständig sind <strong>–</strong> sprich, sich die Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen aufgr<strong>und</strong> dieser Kontrollen<br />

zwangsläufig laufend mit <strong>Jugend</strong>lichen auseinander<strong>zu</strong>setzen haben, oder der Einsatz bei<br />

Großveranstaltungen, wie bei Fußballspielen im Stadion, oder eben die Ermittlungstätigkeiten<br />

des Kriminalreferats für Suchtgift, dass die Erfahrungen der Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen, die sie<br />

mit <strong>Jugend</strong>lichen eben machen, sehr unterschiedlicher Natur sind. Und dass eben der jeweils<br />

gebildete Erfahrungsschatz auch <strong>zu</strong> verschiedenen Perspektiven <strong>und</strong> Sichtweisen führt bzw.<br />

führen kann, wurde auch schon ausführlich erklärt <strong>und</strong> von den Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen<br />

bestätigt. Im Gespräch mit einem Polizisten, der unter anderem auch laufend<br />

<strong>Jugend</strong>schutzkontrollen durchführt <strong>und</strong> auch als Fanbetreuer (siehe <strong>zu</strong>r Defintion des Begriffs<br />

der „Fanpolizei“ Kapitel 6.5.2) bei Fußballspielen, seinen eigenen Aussagen <strong>zu</strong>folge, ständig<br />

mit der <strong>Jugend</strong> in Berührung ist, wurde dies wie folgt auf den Punkt gebracht:<br />

I: Und (.) <strong>und</strong> a<strong>und</strong>re Kollegn oda Kolleginnen, de holt net grod so spezifisch orbeitn wie Sie?<br />

P: (..) Jo, worin se, worin die Kollegn die Probleme mit den <strong>Jugend</strong>lichn segn (.) ahm (.) wie<br />

Sie den Problemen entgegentreten (..)<br />

I: Wos glaubn Sie?<br />

P: (.) Jo, wird a verschiedn sein. I hob Ihnen eh schon gsogt, derjenige, der sie vielleicht mit<br />

da Materie a bissl genauer beschäftigt (.) wird sicher a a<strong>und</strong>re Auntwort gebn, wie ana, der<br />

Streifnpolizist is.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!