27.05.2014 Aufrufe

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

Jugend und Polizei – Eine qualitative Studie zu ... - Polizei-Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I: Mhm<br />

J: Wei darauf folgt, du pöbelst as an, kriagst no amoi a Strof, wirst no wütender, baust no<br />

mehr Dreck.<br />

(Zitat aus Interview J06, Z1138 <strong>–</strong> 1154)<br />

„Gschissn“, so wie dieser junge Bursche das Verhalten der Beamten <strong>und</strong> Beamtinnen<br />

beschreibt, bedeutet für die <strong>Jugend</strong>lichen, dass sie eben so behandelt werden, als wären sie<br />

Schwerverbrecher oder Schwerverbrecherinnen, nämlich eben „böse“ oder “blöd“ (Zitat aus<br />

Interview J03, Z1097). Dies wird als respektlos <strong>und</strong> erniedrigend wahrgenommen, besonders<br />

deshalb, weil sie alle auch <strong>–</strong> <strong>zu</strong>mindest <strong>–</strong> einen Vergleich haben, wie es sein könnte, wenn ein<br />

Beamter oder ein Beamtin eben nicht so ist. In der Folge werden solche „Ausnahmen“ von<br />

Polizisten <strong>und</strong> Polizistinnen auch als „liebe“ oder „gute“ Beamte <strong>und</strong> Beamtinnen bezeichnet.<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Jugend</strong>liche fasst dies so <strong>zu</strong>sammen:<br />

J: Der war a vull lieb, AISO HOIT, (.) wie ma halt als Polizist, als strenga Polizist liab sein<br />

kann<br />

I: Wie kaunn ma des?<br />

J: Jo, i waß net (..) der hat (...) i waß net, der woar mir afoch sympathisch, (.) keine Ahnung<br />

(..) a so a öltara (älterer) Herr a.<br />

I: Mhm (...) <strong>und</strong> ah (.) da ane woar, host gsogt, so (.) opamäßig<br />

J: Njo<br />

I: Wie oit wird der gwesn sein, wos schätzt?<br />

J: Ach Gott, i bin net so guat im Oita schätzn (.) wos waß i (..) fuchzig vielleicht ? (.) jo<br />

I: Mhm (...) <strong>und</strong> wos host an dem so liab gf<strong>und</strong>n?<br />

J: Jo i waß net, der woar, ah, a bissi stärka, hot so liabe (.) ah (.) weiße Hoar schon ghobt <strong>und</strong>,<br />

<strong>und</strong> an Vuischnuarbart <strong>und</strong> ois (.) <strong>und</strong> er hot so (..) i waß net, obwohl er streng <strong>zu</strong> mir war,<br />

trotzdem irgendwie fre<strong>und</strong>lich <strong>zu</strong> mir.<br />

I: Mhm<br />

J: Also so (.) mit an gewissn (.) RESPEKT (.) mit mir gredet.<br />

(Zitat aus Interview J03, Z537 <strong>–</strong> 563)<br />

Um es hier also abschließend auf den Punkt <strong>zu</strong> bringen, die Polizisten <strong>und</strong> Polizistinnen<br />

scheinen in ihrem Umgang mit den <strong>Jugend</strong>lichen größtenteils nach ihrem eigenen<br />

Unrechtsempfinden <strong>und</strong> Gerechtigkeitssinn vor<strong>zu</strong>gehen. Zwar agieren sie auf Basis der<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!