11.01.2015 Aufrufe

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

Apathie <strong>und</strong> Uninformiertheit der Bürger einerseits <strong>und</strong> politisches Ritual anderseits<br />

scheinen komplementäre Erscheinungen zu sein, die sich in ihrer Wirkung wechselseitig<br />

verstärken. „The public wants symbols and not news“ 23 , <strong>und</strong> die politischen<br />

Eliten sind nur zu gerne bereit, den Willen des Volkes zu tun. – Nach Edelman<br />

vermitteln politische Symbole (genauer: politische Kondensationssymbole) keine<br />

Information, sondern erwecken Emotionen, kondensieren in einem symbolischen<br />

Ereignis, Zeichen oder Akt vaterländischen Stolz, Ängste, Erinnerungen an Ruhm<br />

oder Demütigungen der Vergangenheit oder das Versprechen kommender Grösse.<br />

24 Kurz, Kondensationssymbole versinnbilden eine Bedrohung oder eine Beschwichtigung;<br />

sie erregen oder beruhigen bestimmte Bevölkerungskreise. 25 – Es erscheint<br />

angemessen, die Wahlen-Kommission, die „auf kleinem Feuer etwas Rechtes<br />

kocht“, 26 als Beschwichtigungssymbol angesichts eines <strong>und</strong>efinierbaren „helvetischen<br />

Malaise“ zu verstehen.<br />

Wie gross sind die Erfolgschancen für diese Beschwichtigungsaktion – Hier dürfen<br />

wir, so glaubt der Verfasser, optimistisch sein. Regelmässige aber vage Zusicherungen,<br />

dass von Staates wegen gegen eine Bedrohung etwas geschieht, können<br />

nach Edelman Ruhe <strong>und</strong> Passivität der Bürger scheinbar unbegrenzt aufrecht erhalten.<br />

27<br />

23 Edelman, op. cit., S. 9.<br />

24 Edelman, op. cit., S. 6. In Anlehnung an Edward Sapir („Symbolism“, in: Encyclopedia of the Social<br />

Sciences, New York 1934, S. 492-495) unterscheidet Edelman zwischen „referential symbols“ <strong>und</strong><br />

„condensation symbols“. Die ersteren sind Zeichen, mit denen objektive Elemente von Gegenständen<br />

<strong>und</strong> Situationen dargestellt werden. Sie helfen, bestimmte Sachverhalte gedanklich zu durchdringen,<br />

was die Voraussetzung für deren Beeinflussung ist.<br />

25 Edelman, op. cit., S. 7, 12.<br />

26 Kaufmann, op. cit., S. 129.<br />

27 Edelman, op, cit., S. 164.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!