11.01.2015 Aufrufe

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

nahmenbündel nicht auf ein übergeordnetes Ziel ausgerichtet ist. Es erscheint als<br />

wenig demokratisch, wenn der Bürger über die Erhöhung der Zahl der B<strong>und</strong>esräte,<br />

die Einführung der Gesetzesinitiative, den Ombudsman, den Wirtschaftsrat <strong>und</strong> die<br />

Erhöhung des Unterschriftenquorums nur en bloc mit ja oder nein antworten kann.<br />

Die Antwort der Universität Neuenburg an die Wahlen-Kommission geht auf dieses<br />

Problem ein. Offenbar von der Annahme ausgehend, dass eine Totalrevision der<br />

B<strong>und</strong>esverfassung ohnehin nur disparate, zusammenhangslose „Nahziele“ verfolgen<br />

kann, argumentiert diese Arbeitsgruppe wie folgt:<br />

„Dans une Constitution, la cohérence signifie simplement l’absence de contradiction.<br />

Sous cette réserve, on peut très bien modifier une partie sans affecter<br />

les autres. Par exemple, une même personne peut souhaiter que les conseillers<br />

fédéraux soient flanqués de secretaires d’Etat et que la Banque nationale ait le<br />

pouvoir de limiter le crédit. Mais il est évident que ces deux voeux sont tout à<br />

fait indépendants l’un de l’autre, qu’il n’y a point de ,cohérence’ entre eux et<br />

qu’on pourrait formuler l’un sans l’autre. Si le besoin de cohérence n’est pas un<br />

argument suffisant pour la revision totale, la commission pense que le principe<br />

démocratique est un argument suffisant contre ladite révision. Aussurement, elle<br />

ne conteste pas qu’une revision totale soit juridiquement possible: la Constitution<br />

actuelle la prévoit, art. 118 à 120. Elle estime toutefois que cette procédure<br />

n’est pas recommandable, parce que, se fondant sur une prétendue<br />

,cohérence’, elle n’est pas loin d’abolir, en fait, la liberté des citoyens. Le citoyen<br />

n’a qu’un oui ou qu’un non pour accepter ou pour refuser toute sorte de mesures<br />

qui, en réalité sont distinctes. Avec des révisions partielles, il peut se prononcer,<br />

par oui ou par non, sur chacune d’entre elles.“ 12<br />

Ist unsere Annahme richtig, dass eine Totalrevision, die nur eine Vielzahl von Detailreformen<br />

anstrebt, in ihrer demokratischen Legitimierung zweifelhaft ist, so dürfte<br />

dieser Umstand die <strong>Innovation</strong>schancen beeinträchtigen, <strong>und</strong> sei es nur, indem der<br />

Hinweis auf die fehlende Legitimität des Unternehmens ein wirksames Argument im<br />

Referendumskampf darzustellen vermag. – Die weitere Konsequenz einer Totalrevision<br />

mit lauter Partikularzielen ist die erhöhte Gefahr einer „Kumulation der Oppositionen“<br />

im Abstimmungskampf: Die einzelnen Neuerungen vermögen je verschiedene<br />

Gegnergruppen zu mobilisieren <strong>und</strong> sie zur verwerfenden Mehrheit aufzusummieren.<br />

In verschiedenen Ver-nehmlassungen an die Wahlen-Kommission wird<br />

vorgeschlagen, zur Behebung dieser Gefahr einzelne „heisse Eisen“ vor der Totalrevision<br />

durch Partialrevi-sionen zu bereinigen. Dies scheint aber gerade jenes<br />

Rezept zu sein, das eine Totalrevision jeglicher vernünftigen <strong>Innovation</strong>schance<br />

beraubt. Erläuterungen zu Aussage 2: Wiederum zur Illustration seien einige Postulate<br />

aus der bisherigen Reformdiskussion angeführt, die wir als „gänzlich allgemeine<br />

Endziele“ zu bezeichnen vorgeschlagen haben: Sicherung der „Würde <strong>und</strong> Freiheit<br />

des Menschen“ 13 , „Rückführung der B<strong>und</strong>esverfassung auf ein eigentliches<br />

12 UNE 115, 116<br />

13 Z. B. ZG 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!