11.01.2015 Aufrufe

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

Tabelle 7: Anzahl „radikaler“ Vorschläge der einzelnen Vernehmlassungen<br />

Kantone<br />

Regierungsparteien<br />

(N = 4)<br />

Oppositionsparteien<br />

(N = 4)<br />

Universitäten<br />

(N = 8)<br />

Interessenorganisationen<br />

(N = 5)<br />

Anzahl<br />

der Vernehmlassungen<br />

(total 46)<br />

5 „rad.“<br />

Vorschläge<br />

4 „rad.“<br />

Vorschläge<br />

3 „rad.“<br />

Vorschläge<br />

UZH 1<br />

ZG, AG P-KC UBS 4<br />

UR, VS P-SD UETH 4<br />

2 „rad.“<br />

Vorschläge<br />

SO,TI PDA UBE<br />

UFR<br />

5<br />

1 „rad.“<br />

Vorschlag<br />

BE, LU,<br />

GL, AR,<br />

AI, SG,<br />

TG, VD<br />

P-EV<br />

P-L<br />

USG<br />

V-VSA<br />

V-BSF<br />

13<br />

0 „rad.“<br />

Vorschläge<br />

ZH, SZ,<br />

OW, NW,<br />

FR, BS,<br />

BL, SH,<br />

GR,NE,<br />

GE<br />

P-FD<br />

P-BGB<br />

P-UL<br />

UVD<br />

UNE<br />

V-VHI<br />

V-CNG<br />

V-GG<br />

19<br />

Durchschn.<br />

Anzahl<br />

„rad.“ Vorschläge<br />

1,0 1,8 1,0 2,1 0,4 1,2*<br />

*bezogen auf sämtliche 46 Vernehmlassungen<br />

rV-Werte, beziehungsweise die Mittelwerte konstituieren natürlich Intervallskalen;<br />

doch sollen die erhaltenen Zahlenreihen stets nur im Sinne von Ordinal-skalen<br />

interpretiert werden.<br />

Für die wichtigsten Vernehmlassungsgruppen ergibt sich folgende Rangordnung,<br />

wobei Rang 1 die geringste <strong>Innovation</strong>sneigung bezeichnet:<br />

Rang 1: Interessenorganisationen (m = 0,4)<br />

Rang 2: Kantone (m = 1,0), Oppositionsparteien (m = 1,0)<br />

Rang 3: Regierungsparteien (m = 1,8)<br />

Rang 4: Universitäten (m = 2,1)<br />

Die geringe <strong>Innovation</strong>sneigung der Interessenorganisationen kann nicht überraschen;<br />

auf diese Erscheinung soll indessen erst im folgenden Kapitel ausführlich<br />

eingegangen werden. – Zweifellos haben die Universitäten, welche die höchste<br />

<strong>Innovation</strong>sneigung verzeichnen, in etwa die These von John Kenneth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!