11.01.2015 Aufrufe

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

239<br />

Revue syndical suisse, Monatsschrift, Bern.<br />

Tages-Anzeiger, Zürich<br />

Der Staat, Vierteljahresschrift, Berlin<br />

St. Galler Tagblatt, St. Gallen.<br />

Schweizerische Arbeitgeber-Zeitung.<br />

Schweizer Illustrierte, Zürich.<br />

Schweizer Monatshefte, Zürich.<br />

Schweizer R<strong>und</strong>schau, jährlich 9 Hefte, Solothurn.<br />

Die Schweiz – Nationales Jahrbuch der NHG, Bern.<br />

Verwaltungs-Praxis, Monatsschrift, Solothurn.<br />

Volksrecht, Zürich.<br />

Volksstimme, St. Gallen.<br />

Die Weltwoche, Zürich.<br />

Western Political Quarterly, New York.<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Recht, Vierteljahresschrift, Zürich.<br />

Wissenschaftspolitik. Mitteilungsblatt des schweizerischen Wissenschaftsrates.<br />

Zeitschrift für schweizerisches Recht, jährlich 6–10 Hefte, Basel.<br />

Vl. Abkürzungen<br />

APSR<br />

BGB<br />

CVP<br />

FdP<br />

FK<br />

NZZ<br />

RFSP<br />

SB<br />

SP, SPS<br />

ZSR<br />

American Political Science Review<br />

Bauern-, Gewerbe- <strong>und</strong> Bürgerpartei, jetzt Schweizerische Volkspartei (SVP1.<br />

Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz.<br />

Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz.<br />

Fragenkatalog der Wahlen-Kommission.<br />

Neue Zürcher Zeitung.<br />

Revue francaise de science politique.<br />

Schlussbericht der Wahlen-Kommission.<br />

Sozialdemokratische Partei der Schweiz.<br />

Zeitschrift für schweizerisches Recht.<br />

Im übrigen wurden die Abkürzungen der Wahlen-Kommission verwendet, nämlich:<br />

ZH Zürich SH Schaffhausen<br />

BE Bern AR Appenzell A.-Rh.<br />

LU Luzern AI Appenzell I.-Rh.<br />

UR Uri SG St. Gallen<br />

SZ Schwyz GR Graubünden<br />

OW Obwalden AG Aargau<br />

NW Nidwalden TG Thurgau<br />

GL Glarus TI Ticino<br />

ZG Zug VD Vaud<br />

FR Fribourg VS Valais<br />

SO Solothurn NE Neuchâtel<br />

BS Baselstadt GE Genève<br />

BL Baselland<br />

P-FD Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz<br />

Parti radical-démocratique suisse<br />

Partito radicale-democratico svizzero<br />

P-KC Konservativ-christlichsoziale Volkspartei der Schweiz 1<br />

Parti conservateur-chrétien social suisse<br />

P-SD<br />

Partito conservatore-cristiano sociale svizzero<br />

Sozialdemokratische Partei der Schweiz<br />

Parti socialiste suisse<br />

Partito socialista svizzero<br />

P-BGB Bauern-, Gewerbe- <strong>und</strong> Bürgerpartei 2<br />

Parti des paysans, artisans et bourgeois<br />

Partito dei contadini, artigiani et borghesi<br />

1 Jetzt Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP)<br />

2 Jetzt Schweizerische Volkspartei (SVP)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!