11.01.2015 Aufrufe

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

Politische Innovation und Verfassungsreform - Badac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Regel „B<strong>und</strong>esrecht bricht kantonales Recht“; Ausscheidung von zwei Bereichen:<br />

Im einen wäre der B<strong>und</strong> ausschliesslich kompetent, im andern nur zum Erlass von<br />

Rahmengesetzen.<br />

6 Kantone, 2 Regierungsparteien, 4 Universitäten <strong>und</strong> 2 Interessenorganisationen<br />

haben derartige Neuerungen vorgeschlagen. 9<br />

Die Forderung, vom Gr<strong>und</strong>satz des Artikels 3 der B<strong>und</strong>esverfassung abzugehen,<br />

erhielt nicht deshalb das Prädikat „radikal“, weil sie eine Verstärkung der Zentralisierungstendenz<br />

bewirken würde (schon unter dem jetzigen System ist diese Tendenz<br />

sehr deutlich), sondern weil sie das zahlenmässige Verhältnis zwischen den<br />

Erlassen, die dem obligatorischen Referendum unterworfen sind, <strong>und</strong> jenen, bei<br />

welchen das fakultative Referendum offensteht, erheblich verschieben würde. Zudem<br />

würde bei vielen Gesetzgebungsprojekten die bisherige Zweistufigkeit des<br />

Verfahrens entfallen; unter den gegenwärtigen Regeln muss häufig in einer ersten<br />

Phase für den B<strong>und</strong> vorerst ein Kompetenzraum geschaffen werden, <strong>und</strong> erst in der<br />

zweiten Phase wird dann der eigentliche Erlass ausgearbeitet. – Beide Konsequenzen<br />

könnten Pressions-Strategien <strong>und</strong> Kräfterelationen zwischen den massgeblichen<br />

Interessenorganisationen signifikant verändern.<br />

Fast jede Vernehmlassung enthält Vorschläge betreffend die Übertragung von<br />

neuen Kompetenzen an den B<strong>und</strong>. Bei rein punktuellen Kompetenzübertragungen<br />

sind die Konsequenzen, die daraus resultieren könnten, schwerlich abzuschätzen.<br />

Mit der Schaffung eines neuen Kompetenzraumes steht noch keineswegs fest, wie<br />

der B<strong>und</strong> darin tätig werden wird. Seine Aktivität oder Inaktivität hängt weitgehend<br />

vom bestenenden politischen Kräfteparallelogramm ab. Wegen der Unmöglichkeit,<br />

sinnvolle Schätzungen über die Auswirkung von postulierten punktuellen Kompetenzübertragungen<br />

an den B<strong>und</strong> vorzunehmen, wurde keiner der entsprechenden<br />

Vorschläge als „radikal“ eingestuft.<br />

(4) Präponderanz NR<br />

Unter diese Kategorie fallen Vorschläge, welche dem Nationalrat gegenüber dem<br />

Ständerat eine Vorrangstellung einräumen wollen. Folgende Massnahmen fallen in<br />

Betracht: Die Kompetenz des Ständerates wird auf bestimmte Gebiete beschränkt,<br />

während der Nationalrat weiterhin eine umfassende Zuständigkeit zum Legiferieren<br />

besitzt; oder der Ständerat kann das Zustandekommen eines Gesetzes nicht mehr<br />

verhindern, sondern nur verzögern, indem er die Volkskammer zu einer zusätzlichen<br />

Lesung zu zwingen vermag; oder Differenzen zwischen den beiden Kammern<br />

werden durch Mehrheitsentscheid der Vereinigten B<strong>und</strong>esversammlung beglichen,<br />

wodurch der Nationalrat wegen seines zahlenmässigen Übergewichts automatisch<br />

eine Vorzugsstellung erhält. Aufgr<strong>und</strong> eines argumentum a fortiori wird auch der<br />

Vorschlag der Universität Zürich, den Ständerat gänzlich abzuschaffen, unter diese<br />

Kategorie „radikaler“ Vorschläge gezählt.<br />

Durch eine Entmachtung des Ständerates würde der extreme institutionelle Zwang<br />

zur Allparteien-Regierung <strong>und</strong> zur „Zauberformel“ gelockert, <strong>und</strong> ins-<br />

9 LU 74 f., UR 51, ZG 169, AG 42, Tl 99, VS 89; P–KC 132, P–SD 43; UETH 83, UFR 26 f., UBS 50 f.,<br />

USG 69; V–VSA 26, V–BSF 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!