28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

207<br />

1728: am 15. Februar starb Valentin Caub, ehemaliger Schulmeister in Erlenbach<br />

, er hatte auch in und außerhalb der Pfalz an der Schule gedient. Er wurde alt 74<br />

Jahre, 3 Monate, 3 Wochen, er wurde am 17ten begraben<br />

1728, am 21ten März starb Maria Magdalena Caub, geborene Schüler, 2. Ehefrau<br />

des Schulmeisters Valentin Caub. In 1. Ehe war sie mit David Schreiber<br />

verheiratet. Sie wurde ungefähr 78 Jahr alt.<br />

Valentin Caub ist 1653/54 geboren und wanderte in die Pfalz ein. Egal wo er<br />

lebte, hatte er an der Schule gedient. Allerdings war er nicht mehr im Amt, als er<br />

verstarb. Denn der Pfarrer schreibt, der ehemalige Schulmeister. Schon vor<br />

seinem Tod hatte also der Erlenbacher Schultheiß im Einvernehmen mit dem<br />

zuständigen Pfarrer einen Nachfolger ausgesucht. Er hieß Jost<br />

Riemenschneider und war auch schon kein junger Mann mehr: 1740, 23.<br />

Oktober starb Jost Riemenschneider, reformierter Schulmeister in Erlenbach im<br />

Alter von 80 Jahren und 8 Monaten. Seine Frau war bereit am 5. Oktober 1733 im<br />

Alter von 77 Jahren verstorben. Sie stammte aus Metz und war eine geborene<br />

Lemmer, sie war also eine Hugenottin, die durch die Religionspolitik Ludwig<br />

XIV vertrieben worden war. Ihr Urenkel wurde 1823 wiederum Lehrer in<br />

Erlenbach<br />

1754: am 8.3.1754 starb Anna Catharina Schwed, Hausfrau des Hermann<br />

Schwed, Schulmeister in Erlenbach im Alter von 59 Jahren und 9 Monaten. Der<br />

Enkelsohn mit gleichem Namen Hermann Schwed wurde am 11. März 1777 im<br />

Erlenbacher Schulhaus mit Maria Sibylla, der Tochter des Wilhelm Schopp aus<br />

Erlenbach kopuliert 318<br />

Das Erlenbacher Kirchenbuch ist noch nicht vollständig ausgewertet. So könnte<br />

es wohl sein, dass Johann Peter Gutenberg aus der Heidelberger Gegend Jost<br />

Riemenschneider folgt. Vom Alter her, spricht nichts dagegen.<br />

318 ) Herzog, Heinrich, Otterberger Hochzeitsdaten, Seite 39, # 518<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!