28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

340<br />

340<br />

Gemeindeverwaltung Erlenbach. Seine Eltern Johannes Schneider und Karolina<br />

Glas aus Kaiserslautern konnten nicht mehr weinen; sie waren bereits verstorben.<br />

6.7.1918: Benedikt Korn war der Sohn des Benedikt Korn und der Barbara<br />

Knieriemen. Er war 29 Jahre alt (* 18.04.1889), als .er im Feldlazarett 295 an<br />

einer Lungen- und Rippenfellentzündung starb. Er war der einzige Erlenbacher<br />

Soldat, der nicht durch eine Kriegseinwirkung oder Verwundung sein Leben<br />

lassen musste. Wäre damals das Penicillin bereits erfunden gewesen, wäre<br />

Benedikt nach wenigen Tagen wieder gesund gewesen.<br />

27.9.1918: Der Holzarbeiter Ludwig Braunbach 449 war mit Elisabeth Socoly<br />

verheiratet. Er musste mit 33 Jahren als Edelreservist wieder einrücken. Seine<br />

Einheit bekam am 27.9.1918 in Flandern einen Artillerievolltreffer ab. Genaueres<br />

war nicht in Erfahrung zu bringen. Er starb mit 34 Jahren. Seine Eltern der<br />

Landwirt Johannes Braunbach und Katharina Knieriemen waren bereits<br />

verstorben. Die Witwe wurde im Februar 1919 vom Tod ihres Mannes informiert.<br />

1.11.1918 der Schlosser Arthur Christmann war 20 Jahre alt. Sein Infanterie<br />

Regiment stammte aus Augsburg. Er starb durch einen Kopfschuss bei<br />

Buchneyrin in Frankreich. Nähere Todesumstände konnten wir nicht finden. Er<br />

war der Sohn des Fabrikarbeiters Karl Christmann und seiner verstorbenen<br />

Ehefrau Wilhelmina Heinrich.<br />

Ernst Heinrich war das letzte der 40 sinnlosen Opfer Erlenbachs. In den letzten<br />

Kriegstagen hatte er noch einen Lungensteckschuss abgekriegt. Seine Einheit<br />

(bayerische Infanterieregiment) hatte sich nach der bedingungslosen Kapitulation<br />

in ihre Heimatkaserne Königshofen zurückgezogen und Ernst Heinrich im<br />

Würzburger Reservelazarett untergebracht. Aber diese Fürsorge half auch nichts<br />

mehr. Er starb mit 23 Jahren am 27.12.1918. Er war der Sohn der Eheleute<br />

Abraham Heinrich (Fabrikarbeiter) und der Elisabeth Michel.<br />

Alphabetische Liste der 40 Gefallenen<br />

Gefallene geboren gefallen<br />

1. Bandel, Jacob<br />

2. Barth, Fritz 07.06.1917<br />

3. Becker, Adolf 02.12.1929<br />

4. Becker, Karl 20.03.1876 15.05.1916<br />

5. Blauth Christian 18.02.1895 26.02.1921<br />

6. Braunbach, Ludwig * 1884 27.09.1918<br />

7. Braunbach, Otto 13.12.1885 03.09.1918<br />

8. Christmann Arthur * 1898 01.11.1918<br />

9. Denig, Eugen<br />

Früh, Ferdinand, *<br />

17.05.1883 25.04.1918<br />

10. Kreuzhof, KL 30.9.1886 15.08.1915<br />

11. Geiß, Heinrich<br />

449 ) Braunbach Ludwig, * 24.4.1884 oo 6.11.1909 Sokoly Elisabetha * 30.4.1886

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!