28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

333<br />

Preissteigerungen 445 führten. Die Alten sind längst gestorben, die davon hätten<br />

berichten können.<br />

9.5. Weinende Herzen, unsere Gefallenen<br />

Die Propaganda-Maschine lief auf Hochtouren und produzierte tausendfache<br />

Illusionen, wie z.B. diese kitschig schöne Feldpostkarte von 1915. Die herbei<br />

geredete deutsche Überlegenheit zerrann, alle innigen Gebete halfen nichts<br />

Postkarte im Besitz von Horst Pulver, Gersweilerhof<br />

Von der Überheblichkeit blieb nichts übrig. Die deutschen Träume zerplatzten im<br />

Stellungskrieg, im Vernichtungskampf um Verdun, durch Gas. Was dachten wohl<br />

die Erlenbacher als ihr Postbote im Oktober die Todesnachricht des am 1.<br />

Oktober 1914 ersten gefallenen Erlenbachers, dem Jacob Gerlach * 2.8.1888.<br />

überbrachte. Allein in 1915 ließen sechs weitere Erlenbacher ihr Leben für<br />

Kaiser, Reich und Volk. Welch ein Geschwafel, das von den Nazis leicht<br />

verändert wurde. Nachstehend einzelne tragische Schicksale, die wir leider nur<br />

noch teilweise durch Unterlagen der Erlenbacher Familien doch noch nach 90<br />

Jahren erhellen konnten.<br />

445 ) Die Lehrer erhielten pro Jahr je nach Dienstjahren Kriegsteuerungsbeihilfen von 150, 200,<br />

250 Mark, Lehrerinnen 150, 180, 200 M.. Amtl. Schulanzeiger der Pfalz, Speyer vom<br />

27.5.1916, S. 29. Ende 1916 stockte der Staat dies nochmals je nach Kinderzahl auf. 30 für 1<br />

Kind; 120 für sieben Kinder!<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!