28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

• 12.9.1620:. Abmarsch aus Holland von 36 Kompanien holländischer<br />

Reiterei unter dem Oberkommando des Prinzen Heinrich von Oranien.<br />

Ihn begleiteten 2.000 englische Freiwillige unter dem Befehl des Horace<br />

de Veer, die King Jacob geschickt und bezahlt hatte. Bei Koblenz<br />

überschritt diese Truppe den Rhein und marschierte rechtsrheinisch<br />

weiter. Am 1.10.1620 überquerten sie den Main und vereinigten sich sehr<br />

bald mit den Unionstruppen in Worms.<br />

• Der deutsch, englischen, holländischen Truppenverband hatte den<br />

schlauen spanischen Rogeade -Bewegungen nichts entgegen zu setzen. Es<br />

kam zwar am 13. Oktober bei Alzey und 4. November zu ergebnislosen<br />

Scharmützeln. Aber den Führern der Unionstruppen fehlte es an<br />

Durchblick, weit reichende Operationen zu planen. Ausnahme bildete der<br />

unternehmungslustige Reiteroberst Michael Obertraut, dessen<br />

Reiterattacken mit denen von Blüchern einiges gemein hatten. Allerdings<br />

verhinderte er Ende 1620, dass die Spinola sich auf Kaiserslautern zu<br />

bewegen konnte. Seine Erfolge waren für die Spanier nur Nadelstiche, da<br />

den Unionstruppen- Führern ein Gesamtkonzept fehlte. Vielleicht<br />

blockierten sie sich eifersüchtig auch gegenseitig, so dass jede sinnvolle<br />

Aktivität unterbliebe.<br />

• Ende Nov. 1620: Bei einem spanischen Überraschungsangriff auf<br />

Osthofen nahmen die Spanier 400 Mann Fußvolk und eine gegnerische<br />

Reiterkompanie gefangen, ohne dass Truppen der Union aus Worms ihren<br />

Leuten zu Hilfe geeilt wären. Danach ging es in 46 Winterquartiere, wie<br />

Anna Egler recherchieren konnte. Dabei war die Linie Alzey,<br />

Oppenheim mit besonders starken Verbänden gesichert. Davon lagen<br />

allein in Alzey 3.200 und in Oppenheim 4.000 Mann, die es auch zu<br />

versorgen galt. Wen die Albisheimer Bevölkerung schließlich zu beliefern<br />

hatte, ist noch nicht recherchiert, aber auf jeden Fall mussten Lieferungen<br />

und Leistungen entweder nach Worms oder nach Alzey gekarrt werden.<br />

• Nov. 1620: Als Schutz Frankenthals zog Horace de Veer mit seinen<br />

Truppen in die seit 1608 zur Festung ausgebaute Stadt ein.<br />

1621<br />

• Das Jahr 1621 begann mit einem Waffenstillstand, der dank englischer<br />

Einwirkung offiziell bis zum 2.6.1621 dauerte. Im August stoßen die<br />

Spanier nach Westen vor und besetzen Kaiserslautern. Die Dörfer bis<br />

nach Bruchmühlbach werden geplündert. Allerdings bleiben auf<br />

Anweisung der Infantin die Dörfer des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken<br />

im Wesentlichen verschont.<br />

• Alles änderte sich entscheidend, als Graf Mansfeld mit seinen Truppen<br />

aus der Oberpfalz abmarschierte und am 23.10.1621 rettend vor<br />

Mannheim erschien.<br />

• Anfang Sept. 1621: Frankenthal hatte sich verteidigungsbereit gemacht.<br />

Dort lagen drei englische Kompanien unter dem Sergeantmajor John<br />

Borres, den Kapitänen Vervex und Dexter und weitere 9 deutsch bzw.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!