28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

413<br />

Fußgängerbrücke 483 über den Rhein in Richtung Ludwigshafen. Vor mir ging ein<br />

großer und kräftiger Kamerad, der aus dem Saarland stammte. Der franz. Soldat<br />

wollte in dessen Gepäck schauen. Da schrie ihn der Saarländer an, wenn Du den<br />

Koffer aufmachst, fliegst Du in den Rhein. Der franz. Soldat, war so geschockt,<br />

dass er uns alle ungeprüft passieren ließ.<br />

Der Zug Ludwigshafen nach Saarbrücken war proppevoll. Mein Gegenüber hatte<br />

6 Eier, die er mir gegen etwas Tabak tauschen wollte. Ich hatte ja genug davon.<br />

Gesagt getan, ich steckte die Eier vorsichtig in meine Manteltasche. Wir näherten<br />

uns Kaiserslautern und meine Freude wurde immer größer. Bei jeder Station<br />

zwängten sich immer noch Menschen in die Menschenmasse. Sie standen so<br />

dicht, dass ich in Kaiserslautern nicht durch die Zugtür herauskam. Ich musste<br />

durch das Fenster klettern. Da passierte das kleine Malheure, alle meine Eier<br />

zerbrachen und das Flüssigei drückte sich durch den Stoff.<br />

Dies drückte jedoch nicht meine Stimmung. Obwohl ich 6 km, mit zwei steilen<br />

Anstiegen, heim zu laufen hatte, war ich beseelt. Es war so schön als ich<br />

heimkam. Mit Tränen in den Augen lagen wir uns alle in den Armen.<br />

Ich hatte dann zwei Wochen Erholungsurlaub. Am 15. März fing ich bei der<br />

Firma Pfeiffer AG zu arbeiten an.<br />

DIE ENTBEHRUNGSREICHE<br />

NACHKRIEGSZEIT<br />

Am 28.3.1945 hatten amerikanische Truppen die Pfalz vollkommen besetzt.<br />

General Hugh. J. Gaffey bekam mit seinem XXIII Corps 484 die Aufgabe, die<br />

Zivil-Verwaltung aufzubauen. Am 30. April standen ihm bereits 36.000 eigene<br />

Soldaten zur Seite und als sie das Gebiet an die Franzosen übergaben, waren es<br />

bereits 56.000 gewesen. Gaffey hatte sein Hauptquartier in Idar-Oberstein<br />

aufgeschlagen. Die für die Verwaltung vorgesehenen Soldaten und Offiziere des<br />

XXIII. Korps waren schon im Herbst 1944 gut auf ihre Aufgaben vorbereitet und<br />

483 ) Die Rheinbrücke war gegen Kriegsende von den zurückflutenden deutschen Truppen gesprengt<br />

worden, um den amerikanischen Vormarsch zu stoppen.<br />

484 ) Schaupp, Stefan, Eine Reform der Gesinnung. Der Wiederaufbau der pfälzischen<br />

Verwaltung, in > Die Pfalz in der Nachkriegszeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!