28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214<br />

214<br />

1751, 2. November: Der Witwer Johann Paul Knieriemen heiratete Maria<br />

Elisabetha Schneider, Tochter des David Schneider von Erlenbach (Seine 1. Ehe<br />

mit Maria Elisabetha Knieriemen war am 1. Februar 1729<br />

1752, am 3.9.1752 wurde Catharina Elisabetha Braunbach von einem Ast am<br />

Baum erschlagen. Sie wurde laut lutherischem Kirchenbuch am 30.3.1746 in<br />

Erlenbach geboren und ist die Tochter des Johann Conrad Wilhelm Braunbach.<br />

1753: 6.3.1753 Johannes Simgen, Sohn des † Heinrich, Einwohner von<br />

Morlautern (verstorben am 12.1.1743 im Alter von 30 Jahren und 1 Monat)<br />

ehelichte Catharina, Tochter des † Ludwig Simgen, Einwohner von Morlautern,<br />

der am 11.12.1740 im Alter von 40 Jahren und 5 Monaten verstorben war.<br />

(Cousin & Cousine) Catharina Simgen heiratete in 2. Ehe am 28.4.1767 den<br />

Johann Henrich Kunz aus Mölsheim. Der Witwer Kunz ehelichte in Erlenbacher<br />

Schulhaus am 13.8.1775 Susanna Stutzenberg, Tochter des verstorbenen Valentin<br />

Stutzenberger von Stockborn.<br />

1754: am 8.3.1754 starb Anna Catharina Schwed, Hausfrau des Hermann<br />

Schwed, Schulmeister in Erlenbach im Alter von 57 Jahren und 9 Monaten.<br />

(siehe Heinrich Herzog, Otterberger Sterbeakten, S. 80)<br />

1754: am 30.4.1754 wurde Georg Simgen, Sohn des verstorbenen Heinrich<br />

Simbgen aus Morlautern mit Maria Magdalena Tochter des Theobald<br />

Knieriemen, GM in Erlenbach, kopuliert.<br />

1754: am 16.12.1754 starb N Mörsch, die Witwe des Caspar Mörsch aus<br />

Erlenbach im Alter von 69 Jahren! Ihr Sohn Johann Peter war Soldat des<br />

Kurfürsten, im Range eines Corporals. Er starb 26 jährig am 9.10.1749<br />

1755: am 15.11.1755 wurde Nicolaus Simbgen (Simgen,) aus Morlautern mit<br />

Maria Catharina Tochter des Peter Knieriemen aus Erlenbach kopuliert. Das Paar<br />

lebte dann in Erlenbach. Er starb am 2.2.1770, sie am † 16.8.1785 im Alter von<br />

52 Jahren<br />

1756: am 27.4.1756 wurde Hermann Knieriemen, Sohn des verstorbenen N. K,<br />

gewesener GM in Erlenbach mit Susanna Catharina, Tochter des Schultheißen<br />

Simbgen von Morlautern kopuliert.<br />

1756 21. September heiratete Conrad Metz, Witwer und GM von Erlenbach die<br />

Anna Maria Knieriemen, Tochter des Peter Knieriemen, GM in Erlenbach. Seine<br />

erste Ehe war am 18.8.1733 mit Anna Barbara Simbgen von Morlautern<br />

1758, 28. Mai, Theobald Knieriemen, Sohn des Leonhard Knieriemen, GM in<br />

Erlenbach heiratete Johanna, Tochter des Albin Burckardt, GM in Dörrenbach.<br />

Er ging am 26.4.1764 mit Anna Catharina, der Witwe des Nicolaus Knieriemen<br />

die zweite Ehe ein.<br />

1760: 3.2.1760 starb Margretha Knieriemen, Witwe des Theobald Knieriemen<br />

im Alter von über 80 Jahren.<br />

1760, am 4.3.1760 starb Theobald Knieriemen, GM in Erlenbach. Seine Witwe<br />

Appolonia † 18.3.1761<br />

1760: 2.11. wurde Johann Leonhard Knieriemen, Sohn des Johannes<br />

Knieriemen und seiner Ehefrau geboren und am 4.11 getauft. Taufzeugen sind<br />

gewesen: Leonhard Haffner und Maria Catharina seine Hausfrau und Anna<br />

Appolonia, Theobald Knieriemens Gemeinsmann hinterlassene Wittib

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!