28.12.2012 Aufrufe

Pocken118

Pocken118

Pocken118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252<br />

252<br />

Rathaus zur Rechtssicherheit angebracht war. Die Revolutionäre<br />

erfanden das Gramm, Kilogramm, die Tonne, als Maßeinheit den<br />

Meter 357 und der Rauminhalt kann nun durch Liter/Kubikmeter bestimmt<br />

werden. Riesige Vorteile durch die Standardisierung für Handel,<br />

Gewerbe und Forschung. Die politisch Verantwortlichen der Pfalz und<br />

ganz Bayern waren fortschrittlich, weit vorausschauend. Als die Pfalz ab<br />

1819 systematisch vermessen wurde, hatten die alten Maße keine Chance<br />

mehr. Die Messung der Basisstrecke vom Turm der Loretokirche<br />

Oggersheim bis zum nördlichen Domturm in Speyer ergab exakt<br />

19.795,3890 Meter 358 Auch die ersten Kataster-Karten Erlenbachs von<br />

1830 sind metrisch ausgelegt 359 . Im übrigen Reich dauerte es aber<br />

Jahrzehnte, bis sich das metrische System allgemein durchgesetzt hatte!<br />

Einige wenige deutsche Staaten stellten 1860 den Antrag, den Meter für<br />

ganz Deutschland einzuführen. Sehr spät, erst am 29.4.1869 gelang der<br />

allgemeine Durchbruch des metrischen Systems in ganz Deutschland 360 .<br />

• Fleischbeschau in 1811: „Alles für den Verkauf bestimmte Vieh soll<br />

vor dem Schlachten besichtigt und öffentlich geschlachtet werden. Kein<br />

fremdes Vieh kann ohne Gesundheitszeugnis eingebracht werden ... Den<br />

Juden von Offenbach, Cappeln, Grumbach, Odenbach und<br />

Reipoltskirchen ist es ausdrücklich und zu allen Zeiten untersagt, in den<br />

Gemeinden der Mairie Lauterecken geschlachtetes Fleisch zu verkaufen<br />

oder anzubieten. Sie können jedoch in dem Ort Lauterecken nach der<br />

Besichtigung des Viehes und Vorzeigen eines Gesundheitsattestes<br />

schlachten und Fleisch verkaufen“ 361 . In Hefersweiler lebten die<br />

verschwägerten Viehhändler Moses David 362 und Isaak Hirsch mit ihren<br />

Familien. Weitere Viehhändler (marchands des bestiaux) der Region<br />

waren Abraham Israel und Jacob Herz, beide aus Rathskirchen 363 .<br />

• Die Revolutionäre hatten sich richtigerweise dem Verstand verschrieben.<br />

Sie befreiten Frankreich mit wenigen sehr blutigen Schlägen vom<br />

maroden Geflecht der Unfreiheit, Ungleichheit und Willkür. Doch die<br />

Einführung des Französischen Revolutionskalenders 364 war nicht<br />

vernünftig und musste deshalb scheitern. Es gab 12 Monate von je 30<br />

Tagen und die noch fünf fehlenden Kalendertage folgten hinter den 360<br />

Tagen im September. Sie hießen blumig Tag der Tugend, der Begabung,<br />

der Arbeit, der Meinung und der Belohnungen.<br />

357 ) Die drei Konsulen beschlossen 1802 die Einführung des Meters. Er entsprach 3 franz. Fuß<br />

358 ) Das Vermessungs- und Katasterwesen in der Pfalz, Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz,<br />

Koblenz 1992, Seite 73 ff<br />

359<br />

Angegeben sind als Hinweis für die damals älteren Benutzer: 2.000 Meter = 2.500 Schritt!<br />

360<br />

) Das Vermessungs- und Katasterwesen in der Pfalz, Landesvermessungsamt 1992, Seite 299<br />

ff.<br />

361<br />

) Chronik der Stadt Lauterecken, Seite 229;<br />

362<br />

) Acte de mariage, Kaiserslautern, standesamtliches Urkundenbuch auf Französisch vom 18.<br />

Vendemiaire XII,!<br />

363 ) Acte de Naissance, mairie de Kaiserslautern, du vingt deux jour du mois de Vendemiaire l´an<br />

treize. (gefunden im Stadtarchiv Kaiserslautern)<br />

364 ) der Kalender wurde durch das Konventionsdekret vom 5.10.1793 rückwirkend auf den 22.<br />

September 1792 eingeführt. Das war der 1. Vendémiaire des Jahres I und per 1.Januar 1806<br />

von Napoléon wieder außer Kraft gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!