13.07.2015 Views

Download (4Mb) - E-Ait

Download (4Mb) - E-Ait

Download (4Mb) - E-Ait

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HAUSMANN, R. 1906. Beiträger zur Geschichte der Stadt Pernau im Mittelalter. – Sitzungsberichte derAltertumforschenden Gesellschaft zu Pernau. Bd. IV. Pernau, 5–118.HAUSMANN, R. 1906. Die Bursprake von Pernau aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. – Sitzungsberichte derAltertumforschenden Gesellschaft zu Pernau. Bd. IV. Pernau, 119–138.HEINE, W. 1894. Beiträge zur Geschichte der Stadt Wolmar. Riga.HEINSIUS, P. 1986. Das Schiff der Hansischen Frühzeit. Köln, Wien.HELLMANN, M. 1961. Bemerkungen zur sozialgeschichtlichen Erforschungen des Deutschen Ordens. – J. Spörl (Hg.).Historisches Jahrbuch. 80. Jahrgang. München, Freiburg, 126–142.HELLMANN, M. 1988. Sozialer und wirtschaftlicher Wandel in Alt-Livland im 14. Jahrhundert. – Sonderdruck ausGesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag. Bd. I. München, 227–249.HENNING, E. 1809. Geschichte der Stadt Goldingen. Mitau.HEYDE, J. 2005. “Das Wort Gottes und das Heilige Evangelium so zu predigen …, dass daraus Liebe, Eintracht, Friedeund kein Aufruhr erwachse” Städtische Reformation und Landesherrschaft in Livland. – Nordost-Archiv. Zeitschrift fürRegionalgeschichte. Aspekte der Reformation im Ostseeraum. Neue Folge Band XIII/2004. Lüneburg, 267–289.HUNDSBICHLER, H. 1986. Wohnen. – H. Kühnel (Hg.). Alltag im Spätmittelalter. Graz, Wien, Köln, 254–270.HUPEL, A. W. 1774. Topographische Nachrichten von Lief- und Ehstland. Bd. I. Riga.IGEL, K. 2004. Stadt-Raum und Sozialstruktur. Überlegungen zu Quellen, Methoden und Problemen an denBeispielen Greifswald und Osnabrück. – Hansische Geschichtsblätter. 122. Jahrgang 2004. Trier, 1–55.ISENMANN, E. 1988. Die deutsche Stadt im Spätmittelalter: 1250–1500. Stuttgart.JAHNKE, C. 2005. Zum Nutze der guten Stadt Reval. Hans Selhorst ein Revaler Kaufmann und Ratsherr zu Beginndes 16. Jahrhunderts. – Vana Tallinn XVI (XX). Modus vivendi II. Tallinn, 88–108.JOHANNSMEIER, R. 1984. Spielmann, Schalk und Scharlatan. Die Welt als Karneval: Volkskultur im spätenMittelalter. Hamburg.JOHANSEN, P. 1927. Ordensmeister Plettenberg in Reval. – Beiträge zur Kunde Estlands. Bd. XII. Heft 4–5.Reval, 98–116.JOHANSEN, P. 1928. Beiträge zur älteren estnischen Agrargeschichte II. – Beiträge zur Kunde Estlands. Bd. XIV.Reval, 16–38.JOHANSEN, P. 1930. Ein Verzeichnis der Ordensbeamten und Diener im Gebiete Fellin vom Jahre 1554. –Sitzungsberichte der Altertumforschenden Gesellschaft zu Pernau. Bd. IX. Pernau, 121–132.JOHANSEN, P. 1934. Eestlane Tallinna Linnaarhiivi allikate kajastuses. – Ajalooline Ajakiri, 4, 180–188.JOHANSEN, P. 1939. Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen Reval. – Deutsches Archiv für Landes- undVolksforschung. Bd. III. Heft, 1, 41–59.JOHANSEN, P. 1951. War der ewige Jude in Hamburg. – Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. BdXLI. Hamburg, 189–204.JOHANSEN, P. 1954. Das Wunder von Neuhausen in Estland. – Zeitschrift für Ostforschung. Länder und Völker imöstlichen Mitteleuropa, 3, 416–422.JOHANSEN, P. 1955. Lippstadt, Freckenhorst und Fellin in Livland. Werk und Wirkung Bernhards II zur Lippe imOstseeraum. – Westfalen, Hanse, Ostseeraum. Beiträge v. L. v. Winterfeld u.a. (Veröffentlichungen desProvinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde. Heft 7.) Münster, 97–160.JOHANSEN, P. 2005. Hansa kaubandus Venemaaga, iseäranis Novgorodiga, kriitiliselt vaadelduna. – J. Kivimäe(koost). Kaugete aegade sära. Tartu, 420–438.JOHANSEN, P. 2005. Hansa tähendus Liivimaale. – J. Kivimäe (koost). Kaugete aegade sära. Tartu, 355–391.JOHANSEN, P. 2005. Lübecki ja ta arhiivi tähtsusest Tallinna ajaloole. – J. Kivimäe (koost). Kaugete aegade sära.Tartu, 152–161.JOHANSEN, P. 2005. Paide linna asutamisest. – J. Kivimäe (koost). Kaugete aegade sära. Tartu, 63–70.JOHANSEN, P. 2005. Saksa kohanimedest Eestis. – J. Kivimäe (koost). Kaugete aegade sära. Tartu, 24–50.JOHANSEN, P. 2005. Vestfaali olemusjooned Vana-Liivimaa ajaloos ja kultuuris. – J. Kivimäe (koost). Kaugeteaegade sära. Tartu, 275–303.JOHANSEN, P., MÜHLEN, H. von zur. 1973. Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichenReval. Köln, Wien 1973. (Ostmitteleuropa im Vergangenheit und Gegenwart, 15).JÄHNIG, B. 2001. Die Verwaltung des Deutschen Ordens in Livland zur Zeit Wolters von Plettenberg. – N. Angermann,I. Misāns (Hg.). Wolter von Plettenberg und das mittelalterliche Livland. Lüneburg, 73–85.246

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!