17.10.2012 Aufrufe

Medien und Gewalt.

Medien und Gewalt.

Medien und Gewalt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht <strong>Medien</strong>pädagogische Interventionsstrategien<br />

➔<br />

❙ Kinder müssen für die <strong>Gewalt</strong>tätigkeit medialer Darstellungen sensibilisiert <strong>und</strong><br />

veranlasst werden, Maßstäbe für die Beurteilung von <strong>Gewalt</strong> im Alltag auch auf<br />

Fernsehgewalt anzuwenden. Hilfreich ist hierbei v. a. die Berücksichtigung der<br />

Opferperspektive <strong>und</strong> die Beurteilung einer <strong>Gewalt</strong>handlung mit Hilfe möglichst<br />

vieler unterschiedlicher Kriterien.<br />

Zur ersten dieser Hypothesen merken Freitag <strong>und</strong> Zeitter (2001, S. 23) an, dass es zwar<br />

empirische Hinweise auf eine Wirksamkeit entsprechender Strategien gebe, dies je­<br />

doch in der Praxis das Problem aufwerfe, dass die Position eines „(moralisch) Besserwis­<br />

senden“ eingenommen werden müsse.<br />

Empirisch untersucht wurden von Freitag <strong>und</strong> Zeitter (2001; vgl. auch Freitag 2000)<br />

nur die beiden letzten Hypothesen. Hierzu fand eine Befragung von 37 8- bis 9-jährigen<br />

Gr<strong>und</strong>schulkindern statt (18 Mädchen, 19 Jungen). Diese sollten zunächst elf Alltagsbei­<br />

spiele von <strong>Gewalt</strong> danach beurteilen, ob es sich ihrer Ansicht nach um <strong>Gewalt</strong> handele,<br />

<strong>und</strong> ihre Meinung begründen. Zwei Wochen später sahen die Kinder neun gewalthal­<br />

tige Filmausschnitte, die insgesamt elf unterschiedliche <strong>Gewalt</strong>handlungen themati­<br />

sierten. Wiederum sollten die Kinder angeben, ob die Ausschnitte <strong>Gewalt</strong> enthielten<br />

<strong>und</strong> ihr Urteil begründen.<br />

Es stellte sich heraus, dass Kinder ähnliche <strong>Gewalt</strong>handlungen in den Alltagsbeispielen<br />

häufiger als <strong>Gewalt</strong> einstuften als in den Fernsehbeispielen. Freitag <strong>und</strong> Zeitter (2001,<br />

S. 25) folgern daraus: „Aus einem mangelnden Gespür für die <strong>Gewalt</strong>tätigkeit medialer<br />

Darstellungen lässt sich also nicht auf eine entsprechende Unempfindlichkeit für<br />

<strong>Gewalt</strong> im Alltag schließen.“ Des Weiteren waren Unterschiede in der Begründung von<br />

Alltags- <strong>und</strong> Fernsehgewalt zu konstatieren. Die Begründungen für Fernsehgewalt<br />

konzentrierten sich auf den Täter, die für Alltagsgewalt auf Täter <strong>und</strong> Opfer gleicher­<br />

maßen. Zudem zogen die Kinder zur Beurteilung von Alltagsgewalt mehr Kriterien<br />

heran. Auch überwogen bei den Fernsehbeispielen Begründungen, die sich auf äußere<br />

Merkmale von Tätern <strong>und</strong> Opfer bezogen, während bei Alltagsbeispielen in gleichem<br />

Maße der innere Zustand der Beteiligten herangezogen wurde. Die Verfasser sehen<br />

darin einen Indikator dafür, dass sich Kinder bei Alltagsbeispielen stärker in die Rolle<br />

eines Beteiligten hineinversetzen. Sie argumentieren, dass Kinder bereits ein „medien­<br />

spezifisches Rezeptionsschema“ besitzen würden, „das sie <strong>Gewalt</strong> im Fernsehen des­<br />

halb nicht mit <strong>Gewalt</strong> im Alltag verwechseln lässt, weil sie Ersteres unter anderen<br />

Kriterien beurteilen als Letzteres.“ (Freitag/Zeitter 2001, S. 28).<br />

Weiterhin wurde festgestellt, dass Kinder, die bei ihren Urteilen über Alltagsgewalt die<br />

Opferperspektive stärker berücksichtigten, mehr <strong>Gewalt</strong> im Fernsehen erkannten. Auch<br />

Kinder, die mehr Begründungen vorbrachten, d. h. mehr Kriterien zur Beurteilung von<br />

<strong>Gewalt</strong> heranzogen, identifizierten mehr <strong>Gewalt</strong>, <strong>und</strong> zwar noch stärker im Fernsehen<br />

als im Alltag.<br />

Die Verfasser folgern aus ihren Bef<strong>und</strong>en, dass Kinder <strong>Gewalt</strong> im Fernsehen <strong>und</strong> <strong>Gewalt</strong><br />

im Alltag unterschiedlich beurteilen <strong>und</strong> diese Unterscheidungsfähigkeit durch medien­<br />

pädagogische Programme gestärkt <strong>und</strong> ausgebaut werden sollte. Wenn dabei die Opfer­<br />

perspektive betont <strong>und</strong> möglichst differenzierte Beurteilungskriterien vermittelt würden,<br />

d. h. eine Schulung des <strong>Gewalt</strong>verständnisses stattfinde, dann könne, „die dramaturgi-<br />

➔<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!