17.10.2012 Aufrufe

Medien und Gewalt.

Medien und Gewalt.

Medien und Gewalt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht Wirkungen von <strong>Gewalt</strong> in Film <strong>und</strong> Fernsehen<br />

➔<br />

wichte bestehe (vgl. dazu auch Kapitel 3.3.3), bietet dieses Genre im Sinne der Mood-<br />

Management-Theorie auch furchtsamen Personen (von denen man annehmen sollte,<br />

dass sie Krimis meiden, weil sie ihre Furcht nicht weiter steigern wollen) eine Gratifika­<br />

tion, weil es ihnen ein Sicherheitsgefühl vermittelt <strong>und</strong> die Erzählstruktur im Sinne der<br />

Dispositionstheorie besonderen Genuss verspricht.<br />

3.2.8 Gruppenzugehörigkeit <strong>und</strong> Identitätsbildung<br />

Weitere Ansätze betonen die Bedeutung der Peergroups für den <strong>Gewalt</strong>filmkonsum,<br />

v. a. von Jugendlichen. Demnach kann der <strong>Gewalt</strong>filmkonsum auf ein Bedürfnis nach<br />

Gruppenzugehörigkeit zurückgeführt werden, d. h. solche <strong>Medien</strong>inhalte werden<br />

gesehen, um „mitreden“ zu können, 72 nicht als Feigling dazustehen <strong>und</strong> Mut zu bewei­<br />

sen. Auch festigt die gemeinsame Rezeption gerade furchterregender Inhalte das<br />

Gemeinschaftsgefühl (vgl. Bonfadelli 2000, S. 242; Cantor 1998b, S. 159f.; Valkenburg/-<br />

Cantor 2000, S. 144, 147). Dabei kann der Konsum brutaler Videos Bestandteil einer<br />

„Jugendkultur“ sein <strong>und</strong> in diesem Rahmen auch als „Protest <strong>und</strong> Abgrenzung gegen­<br />

über den Erwachsenen (Eltern <strong>und</strong> Lehrern)“ fungieren (Bonfadelli 2000, S. 242). 73<br />

Waldemar Vogelgesang (2002, S. 185) bezeichnet <strong>Gewalt</strong>videos daher auch als „Provo­<br />

kations- <strong>und</strong> Distinktionsmedien“. Vogelgesang (2002, S. 189) hat sich mit jugendlichen<br />

Videocliquen befasst <strong>und</strong> sieht in ihnen auch „Identitätsmärkte, wo Jugendliche frei<br />

vom Routine- <strong>und</strong>/oder Anforderungscharakter ihrer sonstigen Rollenverpflichtungen<br />

Selbstdarstellungsstrategien erproben <strong>und</strong> einüben, sich gleichsam im Gruppen-Spiel<br />

<strong>und</strong> Gruppen-Spiegel ihrer personalen Identität vergewissern können.“<br />

Eine zentrale Rolle in der Entwicklung Jugendlicher weist auch Christian Büttner dem<br />

Konsum von <strong>Medien</strong>gewalt zu. Er sieht darin weniger eine Abgrenzung von der Er­<br />

wachsenenwelt als vielmehr eine Art „Übergangsritual“. Büttner (2000, S. 63) schreibt:<br />

„In der Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen hat in allen Kulturen <strong>und</strong> zu allen<br />

Zeiten die Art <strong>und</strong> Weise eine große Rolle gespielt, wie vor allem männliche Jugendli­<br />

che ihre Angst beim Schritt in die Welt der Erwachsenen überwinden. Diese Angst<br />

wurde <strong>und</strong> wird besonders effektiv aktualisiert durch die Konfrontation mit Horror <strong>und</strong><br />

<strong>Gewalt</strong>“. Horror- <strong>und</strong> <strong>Gewalt</strong>filme könnten „Übergangsmedien [...] zu einer Erwachse­<br />

nenwelt“ darstellen, „zu der auch gehört, dass es legitimierte Horror- <strong>und</strong> <strong>Gewalt</strong>filme<br />

sowie Pornos gibt. Und um eine Erwachsenenidentität zu erlangen, muss man sich<br />

72 Wie Ursula Ganz-Blättler (2000) es formuliert, kann eine detaillierte Kenntnis z. B. des Horrorfilm-Genres<br />

als „Statussymbol <strong>und</strong> Shareware“ fungieren. Vgl. dazu auch Götz/Ensinger 2002, S. 35.<br />

73 Karin Hake (2001) (bzw. Birgitte Tufte <strong>und</strong> Ole Christensen in einer von Hake zitierten dänischen Studie)<br />

sprechen in Bezug auf den <strong>Medien</strong>konsum von Kindern von einer Art „Gegenkultur“ zur Erwachsenenkultur.<br />

Hake (2001, S. 437) zieht aus ihrer allerdings nur bei 20 norwegischen Kindern durchgeführten Untersuchung<br />

zu den Programmpräferenzen 5-jähriger folgenden Schluss: „The children seem to stress criteria<br />

of fascination other than those of their parents, and in this way they are creating their own alternative<br />

media culture – a counter-culture.“ ➔<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!