16.01.2014 Aufrufe

Sanktionsordnung der SIX und Schiedsgericht DISSERTATION der ...

Sanktionsordnung der SIX und Schiedsgericht DISSERTATION der ...

Sanktionsordnung der SIX und Schiedsgericht DISSERTATION der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

DIE UNIVERSITÄT ST. GALLEN, HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFTS-, RECHTS-<br />

UND SOZIALWISSEN-SCHAFTEN SOWIE INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN<br />

(HSG), GESTATTET HIERMIT DIE DRUCKLEGUNG<br />

VORWORT<br />

INHALTSÜBERSICHT<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

I<br />

II<br />

III<br />

VI<br />

XII<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

XIII<br />

XX<br />

KAPITEL I EINFÜHRUNG - 1 -<br />

A) Einleitung - 1 -<br />

1. Ausgangslage - 1 -<br />

2. Zielsetzung, Aufbau <strong>und</strong> Methodik - 3 -<br />

B) Gr<strong>und</strong>lagen - 5 -<br />

1. Organisation <strong>der</strong> Schweizer Börse - 5 -<br />

a) Regulatory Board - 6 -<br />

b) <strong>SIX</strong> Exchange Regulation - 7 -<br />

c) Rechtsprechungsinstanzen - 8 -<br />

aa) Sanktionskommission - 8 -<br />

bb) Unabhängige Beschwerdeinstanz - 9 -<br />

cc) Börsenschiedsgericht - 9 -<br />

2. Verfahren - 10 -<br />

a) Untersuchungs- <strong>und</strong> Sanktionsverfahren - 10 -<br />

aa) Emittenten - 10 -<br />

bb) Teilnehmer <strong>und</strong> Händler - 10 -<br />

b) Rechtsmittelweg - 11 -<br />

3. Eingrenzung des Aufgabenbereichs <strong>der</strong> <strong>SIX</strong> - 11 -<br />

a) Aufgaben <strong>der</strong> Börse - 11 -<br />

b) Grenzen des Zuständigkeitsbereichs - 11 -<br />

aa) Gesetzesverletzungen - 12 -<br />

bb) Sonstige Missstände - 13 -<br />

cc) Teilnehmerregulierung - 14 -<br />

c) Fazit - 14 -<br />

KAPITEL II VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE - 17 -<br />

A) Rechtliche Ausgestaltung des Börsenwesens - 17 -<br />

1. Merkmale des privatrechtlichen Charakters - 17 -<br />

2. Gründe für privatrechtlichen Charakter - 18 -<br />

3. Schranken <strong>der</strong> privatrechtlichen Klassifizierung - 20 -<br />

a) Gleichberechtigte Partner (?) - 20 -<br />

b) Verwirklichung öffentlicher Interessen - 20 -<br />

aa) Allgemein - 20 -<br />

bb) Anlegerschutz - 21 -<br />

cc) Funktionsschutz - 22 -<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!