19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von ähnlichen devonischen Arten tlind zu erwähnen:<br />

161<br />

1) Spirifrrina? aculeata Schnur. Die~e Art unterscheidet sich durch<br />

t mit unserer Art vo11ständig<br />

übereinstimmend, nur fehlen ihr die Längsstreifchell.<br />

3) Spiriferina lima Quenstedt (Brach. S. 487. T. 52. F. :.>8) aus dem Eifeler<br />

Kalke hat 4-5 gleichmäs!:iig r,tarke Falten, Sinus unt! Wulst sind nicht so<br />

stark entwickelt, und die Allwachsstreifen Rind mit Wärzchen uC!:ietzt. Eine<br />

Uebereinstimmung ist demnach nicht vorhanden.<br />

Spirifer canaliferns Valenciennes.<br />

Taf. VII. Fig. 1.<br />

SpiriJer apert7lratus Quens!., Brach. S. 501. 'f.53. F. 43 4~.<br />

canaliferu8 Schnul', Brach. Eif. S. 206.1'.3". F.5.<br />

Es ist nur ein einziges, nicht mehr vollständiges Exemplar diesel' Art<br />

gefunden worden. Dfts Gehäu~e hat ovalen Umriss, die Länge übertrifft nur<br />

um weniges die grösste Breite, welche ein wenig unter der Schlo~slinie liegt.<br />

Grosse Schale stark gewölht mit ho her Area, die dreieckige Stielöffnung ist<br />

ziemlich breit.<br />

Der clurch seharfe Kanten begrenzte Sinus ist nur mässig<br />

tief, greift aber zungenfönnig in die kleine Schale ein, welche weniger gewölbt<br />

wie die' grosse Schale ist und auf deren l\1itte sich ein am Buckel<br />

srhmal beginnender, bis zum Stirnrand an Höhe und Breite gleichmässig zunehmender<br />

Wulst sich erhebt. Die Oberfläche ist mit zahlreichen, flach gerundeten<br />

Falten bedeckt, man zählt 13 auf den Seiten und 9 auf Sinus und Wulst.<br />

Grube Rothe Erde.<br />

Länge 27, Breite 28, Höhe 16 mm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!