19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

Massvel'hältnisse:<br />

Länge 4G I<br />

Breite 70, Höhe 15 mm.<br />

" 35, " 90, " 12 "<br />

(mit verlängerten Schlossecken)<br />

Länge 30, Breite 60, lOmm.<br />

Grube Hainau.<br />

Be 1lI e r k. Strophomena irregularis kommt nach Kayser ziemlich selten<br />

In den Calceolaschichten unu wahrscheinlich auch in dem Cl'inoiden-Niveau<br />

der Eifel vor, aus anderen Gegenden nicht bekannt.<br />

"<br />

::ltrophomena lepi8 Bronn.<br />

Taf. V. Fig. 21.<br />

Orthi,j lepis Bronn, Lethaea 1853. S.87. T. II. F.7.<br />

Lel'taena Xa7'(l}(ioana Schnur, Brach. Eif. S.223. T. 41. F.6.<br />

Strophofflelw lepis Kayser, Brach. Eif. S.625.<br />

Von dieser Art, welche sehr zahlreich in unserm Kalk vertreten ist,<br />

haben sich llUl' stark verwitterte Exemplare gefunden, welche zwar die Bildung<br />

der Oberfiiiche nicht mehr erkennen lassen, desto besser die innere Beschaffenheit<br />

der Schalen. Der Umriss ist halbkreisförmig mit vorherrschender<br />

Breite. Die Ventralschale ziemlich stark gewölbt, die DOl'salschale entsprechencl<br />

concav. Die Area fein gekerbt. Das Innere der Ventralschale zeigt<br />

wenig Verschiedenheit von d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!