19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294<br />

var. Zinkeni aus dem Kalk des Scheerenstieges eine gl'össere Uebereinstimmung,<br />

wie mit der typischen Form des Mitteldevon.<br />

2. Spirifer Urii Flem. Spirifer Urii Flem.<br />

S.155. 'f. VI. }'.12-14. I. c. S. 56. F. 4, 5.<br />

Spirifer Urii besitzt zwar eine grosse verticale Verbreitung, die Form<br />

ist jedoch, wie es scheint, je nach dem Alter ihres Auftretens verschiedenen<br />

Aenderungen unterworfen. Im böhmischen Becken kommt er nur mit glatter<br />

Oberfläche und manchmal mit einem schwachen Wulst der Rückenschale vor,<br />

im Mitteldevon der Eife! hat er feine concentrische Anwachsstreifen und auf<br />

beiden Schalen eine flache mittlere Depression. Die Formen der Kalke von<br />

Hainau und Greifenstein nehmen eine Mittelstellung ein, indem sich Formen<br />

mit glatter und solche mit gestreifter Oberfläche finden. Im Greifensteiner<br />

Kalk fand sich noch ein Exemplar mit einem Wulst der Dorsalschale, während<br />

ein zweites Exemplar bereits mit einer Furche versehen ist. Im Kalk<br />

von Hainau herrschen immer noch die Formen mit glatter Oberfläche vor,<br />

dagegen hat sich kein Exemplar mit einem Wulst gefunden. Dieses Verhalten<br />

zeigt, dass die Formen von Greifenstein den böhmischen näher stehen, wie<br />

diejenigen von Hainau.<br />

3. Spiriferindiffercns, var. clongata Maur. Spiriferindifferens, var. elongata Maur.<br />

S. 158. T. VI. F. 18. 1. c. S.55. T. IV. F.3.<br />

Wie bereits oben erwähnt, besteht keine vollständige Identität der beiden<br />

Vorkommen. Das Exemplar von Rothe Erde hat auf den Seiten zwei<br />

schwache Rippen, kräftigere Anwachsstreifen und ist grösser wie die Form<br />

von Greifenstein. Allein Sp. indifferens ist eine etwas variable Art, an welcher<br />

Barrande schon drei Abänderungen unterscheidet, es möchte daher zweckmässig<br />

sein vorerst abzuwarten ob die erwähnten Unterschiede constante<br />

sind, ehe eine Trennung der Formen vorgenommen wird.<br />

4. Spiriferina? macrorhyncha Schnur.<br />

S. 162. T. VII. }'. 2.<br />

Spirifcr falco Barr.<br />

1. c. PI. 8.<br />

Ein eingehender Vergleich ist bei dem schlechten Erhaltungszustand<br />

unserer Exemplare nicht vorzunehmen und kann ich nur im Allgemeinen auf<br />

das von Barrande t ) in Bezug auf das gegenseitige Verhältniss der beiden<br />

Formen mitgetheilte hinweisen.<br />

') Brach. Et. loc. 1879. S.343.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!