19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212<br />

Formen die charakteristische innere Structur der CallJarophoria nicht ermitteln<br />

konnte, dest.halb eine TrennHllg dieser Formen vornahm und sie als fraglich<br />

zu Rhynchonella gehörig bezeichnete, siIHl auch letztere, VOll denen die Lummatoniensis<br />

sich clurr;h Kleinheit der Form und stärkere Faltung, die Ogwelliensis<br />

durch wenige schwar;he Falten untersr;heidet, 111 unserm Kalk<br />

vertreten.<br />

Obgleich es mir nicht gelungen ist, durch Anschliffe an eint'm unserer<br />

Exemplare ein l\Icdianseptulll zu r;onstatiren, ebensowenig Rhynchonellenbau,<br />

zwdfle ich doch nicht, class die in unserem Iüdk zahlreir;h sich findenden<br />

Formen mit der Camal'0llhoria rhomboirlea identisch sind und möchte eine<br />

Theilllng (lersclben je nach der stärkeren oder schwächeren Ausbildung der<br />

Falten nicht vornehmen, 7,umal Kayser zweifelt, ob die Verschiedenheit des<br />

inneren Baues Veranlassung gebe, wedel' verschiedene Bezeichnungen noch<br />

verschiedene Gattungen anzunehmen.<br />

CamuJ'ophoria ~<br />

Taf. VIII. Fig. 41.<br />

protracta Sow.<br />

Terebr. snbtelra!J(ma Sc h n n 1', Brach. Eif. S. 177.<br />

Rh!/ncllOnelta? prutmeta Davids., ]\fon. Br. dev. Bl'ac!,. S. 69.1'.14. F.27.<br />

Cumaruplwria! l'rotracla So w., K a y se 1', Brach. Eif. S. 535.<br />

Gehäuse klein, von gerundet fiinfseitigem Umriss, länger wie breit und<br />

mässig gewölbt. Die SchloRskallten stossen in einem Winkel von 100" zusaJnmen.<br />

Ventralschale mässig stark gewölbt mit einem in der zweiteu<br />

Hälfte der Sclwle beginnenden breiten Sinus, welcher an der Stirn mit fast<br />

senkrechter Zunge endet. Dorsah,chale etwas stärker gewölbt, mit wenig vortretendem<br />

Sattel. Schalenranrl scharf. Die erste Hälfte der Schalen glatt,<br />

die zweite hat flache, breite Hippen, von denen 4 auf den Sinus und 5-6<br />

noch schwächere auf jeüe Seite kommen.<br />

Dimensionen: Länge G, Breite 8, Höhe 5 mm.<br />

Grube Hainau.<br />

Be me l' k. Die beschriebene Art wurde nur in einem einzigf'n Exemplar von<br />

mäs~igcr Grö;-,se gefunden, dessen länglich ovaler Umriss besRer mit den Vorkommen<br />

in England, wie mit denen der Eifel übereinstimmen. Die mehr in<br />

(lie Breite gehenden Forlllen der Eifel (Tel'. subtetragona Schnur) wurden von<br />

Kaysel' mit der englischen Art vereint. Ueber die inneren Charaktere unseres<br />

Exemvlares lässt sich nichts angeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!