19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

287<br />

Unser Exemplar ist nicht vollständig erhalten und schliesst sdlOn desshalb<br />

die Vornahme einer bestimmenden Vergleichung aus. Nach den Bf'­<br />

merkllngen von Barrande scheint eine vollständige U ebel einstimmung der<br />

Formen nicht zu bestehen.<br />

4. Capullls tuocrosns n. s.<br />

S.240. T. X. F. 21, 22.<br />

"Parmi les 4 specimens de Hainau le plus<br />

rapproehe beaucoup de mon C. sedans f Z ."<br />

Caplllus sedans Ban.<br />

PI. 18.<br />

grand et le plus Im'ge se<br />

Unter den zahlreichen in ihrer Ausbildung etwas variahlen Exemplaren,<br />

welche in dem C. tuberosus eine interessante Hainauer Art bilden, U1Hl welche<br />

auch im Harz in dem C. multiplicatus Giebel!) durch alallaloge Formen vertreten<br />

sind, zeigt nach Barrande ein Exemplar gTosse Aehnlichkeit mit rlem<br />

böhmischen C. sedans. Man kann darnach wohl nahe Beziehungen der beiden<br />

Arten annehmen, aber keine Identität.<br />

c. Cl'ustacea.<br />

1. Ostraeoda.<br />

1. Primitia pila n. s. Primitia tW'da Ban,<br />

S.245. T. XI. F. 1. 1. c. Tril. SuppI. PI. 24. F.15 18.<br />

2. Primitia contusa n. s.<br />

S. 246. T. XI. F. 2.<br />

Primitia pila ist kurz oval, hat ein zwischen Leistehen gelegenes Chul'llier<br />

und eine Furche über der Mitte, Primitia contusa ist breit oval und mässig<br />

stark gewölbt, mit einer Furche auf der oberen Hälfte, während die böhmische<br />

tanla lang oval und ziemlich gewolLt ist, mit einer mehr in dE'J' l\Iitte gelcgenen<br />

Furche.<br />

3. Orozoe marginata n. s. Orozoe mira Barr.<br />

S.248. T, XI. F. 6. I. c. Tril. SuppI. PI. 24. F. 23-25.<br />

Die bei den zu vergleichenden Formen sind bis jetzt die einzigen Arten<br />

einer Gattung, für welche Barrande als wesentlich die starkc Entwickelung<br />

der Protuheranzen und deren Vcrtheilung auf der ganzen inneren Fläche bezeichnet.<br />

In dieser Beziehung herrscht zwischen der rheinischen und böhmischen<br />

Form volle Uebereinstimmung, dagcgen ist weder der Umriss, noch die Anordnuwr<br />

o und Höhe der Protuberanzen übereinstimmend, und daher eine l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!