19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107<br />

Classe Hydromedusae.<br />

Ordnung Hydroida.<br />

Genus Stromatopora GoldfusN.<br />

Unter den fossilen Resten, welche der Kalk unseres Gebietes enthält,<br />

boten die zur Ordnung der Hydroiden gehörenden Formen einige Schwierigkeiten,<br />

nicht sowohl in Bezug auf die Untersuchung ihres Baues, als in Bezug<br />

auf ihre sichere Bestimmung und Eintheilung unter bereits bekannte Arten.<br />

Bei dem Erhaltungszustand der Versteinerungen war nur in einzelnen Fällen<br />

eine Untersuchung der äusseren Gestalt und der Oberfiächenbeschaffenheit<br />

möglich, eine mikroskopische Untersuchung des Skeletes an Dünnschliffen war<br />

ausgeschlossen, es konnten nur die makroskopischen Theile der vielfach nur<br />

aus Bruchstücken bestehenden Exemplare untersucht und verglichen werden.<br />

Wenn somit in verschiedener Richtung nur unvollständige Untersuchungen<br />

ausgeführt werden konnten, scheint mir diese Unvollständigkeit doch<br />

nicht von grosser Relevanz zu sein, weil sie sich auf Theile beschränkt,<br />

welche, wie ich glaube, nicht als wesentliche zur Unterscheidung der Arten<br />

angesehen werden können. Die durch den Erhaltungszustand der Yersteinerungen<br />

bedingte Methode der makroskopischen Untersuchung des Skeletes<br />

scheint mir zu dem Ergebniss geführt zu haben, dass die bisher vielfach zur<br />

Begrenzung der Arten benutzte äussere Gestalt keine sichere Bestimmung<br />

.zulässt. Ebensowenig wie Knollenform oder Krustenbildung zur Charakteristik<br />

verschiedener Arten verwendbar sind, kann die Verschiedenheit der<br />

Höckerbildungen allgemein dazu benutzt werden. Selbst in Bezug auf den<br />

inneren Bau scheint mir das Vorhandensein oder Fehlen von Astorhizen, und<br />

ebensowenig das Vorkommen VOll Querböden in letzteren zur Unterscheidung<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!