19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

Genus Whitfieldia DavidRon.<br />

Whitfield.ia tumida Dalm.<br />

Taf. VIf. Fig. 23.<br />

lfleri8tella turnida Barr., Syst. si!. V. Brach. 1879. 'r.1l.<br />

Whitjieldia tU'lnida Dav., Mon. Br. si!. Brach. Suppl. S. 107. 'f. V.<br />

Das Gehäuse hat gerundet fünfseitigen Umriss, ist breiter wie lang und<br />

mässig dick. Die grösste Hühe liegt in der vorderen Hälfte. Die Ventralschale<br />

steigt vom Buckel aus rasch an, biegt vor der Mitte nach der Stirn<br />

in scharfem Bogen um, bildet einen breiten flachen Sinus und greift mit<br />

schmaler Zunge in die Dorsalschale ein; nach den Seiten bildet sie einen<br />

flachen Bogen. Die Dorsalschale ist weniger stark gewölbt, sie stei!!;t am<br />

Buckel steil an und hält sich ziemlich in gleicher Höhe bis zum Stirnrand,<br />

in dessen Nähe sie einen Falz bildend schwach nach oben umgebogen wird.<br />

Die Seiten sind flach gewölbt. Die Schnabelspitze ist abgebrochen und scheint<br />

wenig vorragend gewesen zu sein. Die Kanten sind scharf, die Oberfläche<br />

glatt, mit wenig vereinzelten Anwachsstreifen. Die Ventralschale hat zwei<br />

divergirende Zahnstützen, die Dorsalschale ein fast bis zur Mitte der Schale<br />

reichendes Medianseptum.<br />

Massverhältnisse:<br />

Länge 13, Breite 17, Höhe 10 mm.<br />

Be m er k. Im Kalk der Grube Hainau wurden drei unvollständig erhaltene<br />

Exemplare dieser Art gefunden, welche den Vorkommen aus dem<br />

Band e 2 (vergI. Barr. PI. 11. F. 11.) entsprechen, ausgezeichnet durch vorherrschende<br />

Breite und stark zungenförmiges Eingreifen der Ventralschale.<br />

Die beschriebene Art findet sich aussel'dem im englischen Silur.<br />

Genus Retzia King.<br />

Retzia ferita Buch.<br />

Taf. VII. Fig. 24.<br />

Tereb'l'atulaje'l'ita Schnur, Brach. Eif. T.25. F.4a.-d.<br />

Retzia jerita Buch. Kayser, Brach. Eif. S.557.<br />

Der Umriss ist nahezu kreisrund, ein wenig breiter wie lang. Beide<br />

Schalen gleich flach oder die Rückenschale ein wenig stärker angeschwollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!