19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

201<br />

erhebt sich fast rechtwinkelig und greift tief in die DonalsehaIe ein. Der<br />

Schnabel ist zwar gekriimmt, aber yorstelJend, in seiller Spitze eine l'unde<br />

Stielöffnung, unter derselben ein kleines Deltidium. Die Donmbchale il:)t stark<br />

gewölbt. Die Wölbung heginnt am Buckel mit steiler Steigung unc1 nimlllt<br />

erst in der Nähe der Stirn ab. Ein der Breite des Sinus entspt'cclIendpr<br />

Sattel beginnt zwar erst auf der zweiten Hälfte (leI' Schale und steigt wenig<br />

an, tritt aber an der Stirn sehr vor, in(lcm die Schale nach flen Seiten steil<br />

abfällt. Die Ränder sind scharf, die Naht fällt mit der Stil'l1kante zusammen ,<br />

letztere bildet die höch~te Höhe (ler Muschel oder liegt ein wenig unter derselben.<br />

Die Oberfläche zeigt zahlreiche, am Buckel undeutlich beginllpnt!r,<br />

nach den Rändern breiter wenlende einfache flache Falten, von denen 4-G<br />

auf Sinus und Sattel und 8-10 auf jeder Seite liegen.<br />

Der innere Bau lässt sich zwar nicht mit Sicherheit und vollständig e1'-<br />

. kennen, allein aus dem Befund angewitterter Exemplare geht henor, dass elie<br />

Ventralschale Jl;wei hal1Jkreisförmig gebogene Zahnstützf'n hat, welche eine<br />

birnförmige Vertiefung einschliessen ; die Dorsalschale ein Median::leptull1, auf<br />

bei den Seiten einen kleinen Armfortsatz, und auf der Mitte der Schale, durch<br />

das Medianseptum getrennt, zwei schmale Eindrücke cles Schliessmuskel. Diese<br />

allerdings unvollständig bekannte innere BeschafI'enheit rler Schalt'll zrigt grosse<br />

Uebereinstimmung mit derjenigen der Rhynchollellen.<br />

Dimensionen:<br />

Länge 19, Breite 20, Höhe 14 mm<br />

18, 15,<br />

" " "<br />

13 "<br />

15, " 15, " 11 "<br />

"<br />

10, 11,,, 9"<br />

Var. plana. Neben der Hauptform mit stark gewölbter DorsaJschale<br />

kommt eine flache Abänderung gar nicht selten vor. Sie hat genau denselben<br />

Umriss, dieselbe Rippenbildung unll clrn breit aufsteigenden Sinus. nur<br />

ist die Dorsalbreite weniger gewölbt, UI1I! gewöhnlich die Breite beträrhtliclwr<br />

wie die Länge. Es finden sich zahlreiche Uebergänge zur Hauptform.<br />

Dimensionen:<br />

Länge 16, Breite 19, Höhe 9 mm<br />

" 15, " 19, " 9 "<br />

" 14, " 16, " 9 "<br />

Nachdem im Kalk bei Altenherg mehrere kleine Exemplare dieser Art<br />

gefunden worden waren, fand sich auf der Grube rothe Erde eine gl'ö~sere<br />

Zahl (an 40 Stück) in mehr schlecht wie gut erhaltenem Zu~tand allf klelllem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!