19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

257<br />

stark gewölbt. Die Axe ist schmal, sie hat nicht die volle Breite einer Reite<br />

und erstreckt sich fast bis zum Rand. Ausser dem Articulationsreif zählt<br />

man sechs Axenringe. Die Seitenlappen sind stark gewölbt und haben ausser<br />

dem Articulationsreif fünf deutliche, durch breite Furchen getrennte Rippen,<br />

welche bis zu dem sehr flachen Randsaum reichen.<br />

Dimensionen: Länge 11, Breite 13 mm.<br />

Be m e r k. Die beschriebene Art hat zwar viele Aehnlichkeit mit dem<br />

laevigatus, lässt sich jedoch von demselben leicht unterscheiden. Die Unterschiede<br />

bestehen in dem mehr ovalen Umriss des Kopfes, in der stärkeren<br />

Wölbung desselben, in der Schmalheit der Glabella und in der Lage der<br />

Augen, welche bei gracilis schon in der Höhe der Nackenfurche beginnen,<br />

bei laevigatus weiter davon entfernt liegen. Auch das Pygidium ist viel stärker<br />

gewölbt, die Axe schmaler und länger.<br />

Proetus quadratus n. s.<br />

TM. XI. Fig. 18, 19.<br />

Nur der mittlere Theil des Kopfes ist erhalten. Dieser Theil hat fast<br />

regelmässig vierseitigen Umriss, indem die Dorsalfurchen parallele Linien<br />

bilden und der Stirnrand nur schwach gebogen ist. Die Wölbung ist unbedeutend,<br />

die grösste Höhe auf der Mitte des Occipitalrandes, die Glabella<br />

nach vorne und den Seiten gleichmässig flach ausgebreitet. Der Occipitalring<br />

ist sehr breit und flach. Die Occipitalfurche ist schmal und tief eingeschnitten,<br />

sie theilt sich auf den Seiten gabelförmig schon in ziemlicher Entfernung<br />

vom Rand, wodurch zwei spitzwinkelig-dreieckige Wulste in den<br />

Ecken gebildet werden. Die Glabella hat viereckigen Umriss, die Seiten<br />

laufen parallel, der vordere Rand ist schwach gebogen und stösst mit den<br />

Seiten in einem stumpfen Winkel zusammen. Die Dorsalfurche ist schmal<br />

und tief. Der Randsaum , welcher nur durch eine sehr schmale Furche von<br />

der Glabella getrennt ist, wenig entwickelt, er bildet einen schmalen, auf der<br />

Mitte der Stirn nur wenig an Breite zunehmenden Wulst. Dir Gesichtsnaht<br />

entfernt sich nur wenig in der Nähe des Auges von der Dorsalfurche, läuft<br />

alsdann mit dieser parallel zum Stirnrand und biegt sich auf dem Wulst<br />

wenig nach innen.<br />

Die Oberfläche ist glatt.<br />

Dimensionen:<br />

Länge 6, Breite bis zum Auge 5,3 mm.<br />

Grube Hainau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!