19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pentamerus acutolobatus Sandb.<br />

291<br />

Pentamerus procerulus var.<br />

de acutolobatus Sandb. +<br />

Pentamerus sublinguifer Maur. Pentamerus lin.quifer Sow. + + +<br />

Proetus subplanatus Maur. Proetus complanatus Barr.<br />

+<br />

Bronteus conf. ttmbellifer Beyr. Bronteus umbellifer Beyr.<br />

+<br />

4 6 1<br />

3. Aehnlichkei ten zeigen:<br />

Orthis striatula Schloth. Orthis praecursor Barr.<br />

+<br />

Orthis canalicula, var. acuta Maur. Orthis neglecta Barr.<br />

+<br />

Stroplwmena interstrialis Phil. Stropkomena Pkillipsi Barr. + + +<br />

Strophomena porrigata Maur. Stropkomena imolita Barr. +<br />

Stropkomena conf. pecten Linne sp. Strophomena pecten Linne sp. +<br />

Leptaena transvcrsalis Wahl sp.? Leptaena transversalis Wahl sp. +<br />

Spiriferina? macrorkyncha Spirifer falco Barr.<br />

+<br />

Schnur.<br />

Merista prunulum Schnur. Merista Herculea Barr. + +<br />

Stringocephalus Burtini Defr. Stringocephalus bohemicus Ba rr. +<br />

Oapulus conf. emarginatus Barr. Oapulus emarginatus Barr. +<br />

Oapulus conf. hamulus Barr. Oapulus hamulus Barr. + +<br />

Oapulus tuberosus Maur. Oapulus sedans Barr. +<br />

Primitia pila Maur. Primitia tarda Barr. +<br />

Primitia contusa Maur. Primitia tarda Barr. +<br />

Orosoe marginata Maur. Orosoe mira Barr. +<br />

Phacops latifrom Bronn. Pkocops fecundus Barr. + + +<br />

Oheirurus gibbus Beyr.? Okeirurus gibbus Beyr. + +<br />

Bronteus foedus Maur. Bronteus Brongniarti Barr. +<br />

6 16 3<br />

An das vorstehende Verzeichniss lassen sich folgende Betrachtungen<br />

knüpfen: Die Zahl der identischen Arten unseres Kalkes und des böhmischen<br />

Beckens ist eine sehr bedeutende, sie beträgt 18 (vielleicht 21) unter 47 in<br />

Vergleich gezogenen Formen, während für die Eifel Barrande 1 ) unter 23 Formen<br />

nur 4 identische annimmt. Von den erwähnten 18 Arten gehören 15<br />

dem Band eS an und 13 dem Band fS. Von letzteren existirten bereits 10<br />

in el, und unter diesen 10 finden sich zwei Arten, deren Ausbildungen denen<br />

1) Barrande, Et. loc. S. 346.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!