19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280<br />

mehr in die Länge, die böhmische mehr in die Breite wächst, so kann man<br />

wohl Analogie annehmen, aber keine Identität.<br />

18. Merista Hecate Barr.<br />

s. 169. T. VII. F. 13, 14.<br />

Merista Hecate Barr.<br />

1. c. PI. 12,93 u. s. w.<br />

Die äussere Form und die an einzelnen unserer Exemplare zu beobachtende<br />

radiale Streifu~g der Schale, bedingt durch die blättrige Structur derselben,<br />

sind mit der böhmischen Art vollständig übereinstimmend und die<br />

Identität der beiden Vorkommen wohl zweifellos.<br />

19. Meristflla Circe Barr. Meristella Circe Barr.<br />

S.170. T. VII. F. 16,17. I. c. PI. 15, IV, 142.<br />

Eine mit Mer. tumida übereinstimmend gehaltene Form wurde mir, wie<br />

bereits oben erwähnt, von Barranrle als eine solche bezeichnet, welche sich<br />

mit gewissen Vorkolllmen der l\Ier. Circe aus dem Band e 2 vereinigen lasse.<br />

Bei Bestimmung und Vergleich sich so nahe stehender Arten, wie die tumida<br />

und Circe, ist eine Rolche Mittheilung ganz unschätzbar. Und in der That<br />

unterscheiden sich unsere Formen von der tumida durch das Fehlen der<br />

schwachen Einsenkung auf der Mitte der allsserdem noch öfter mit ein'em<br />

schwachen Wulst versehenen DorsalRchale und die vorherrschende Länge des<br />

Gehäuses. Die mir zum Yergleich vorliegenden Exemplare der Mer. Circe<br />

aus dem Band e2 von Kozel sind mit den kleineren Exemplaren unseres<br />

KalkeR vollständig übereinstimmend, während die grösseren etwas flacher<br />

sind und einen weniger abgelenkten Stirn rand haben. Ein etwas mehr in<br />

die Breite gehendes Exemplar mit schwachem Wulst der Dorsalschale lässt<br />

sich mit der Abbildung auf PI. 15, F. 4 aus f2 von Konieprus vergleichen.<br />

20. Meristella upsilon Barr.<br />

s. 172. T. VII. F. 18, 19.<br />

Meristella upsilon Barr.<br />

1. c. PI. 16, 114, 136.<br />

Zwischeil der rheinischen und böhmischen Ausbildung dieser Art bestehen<br />

keine Unterschiede. Meristella npsilon ist in Böhmen auf das Band e 2<br />

beschränkt.<br />

21. Whitfieldia tttmida Dalm.<br />

S.174. T. VII. }'.23.<br />

Meristella tumida Dalm.<br />

1. c. PI. 11.<br />

Unsere Exemplare, welche, soweit sie erhalten, unter sich vollständig<br />

gleich R.ll8gebildet sind, entsprechen denjenigen Vorkommen aus dem Band e 2 ,<br />

welche sich durch vorherrschende Breite und tiefen rand lichen Sinus aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!