19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162<br />

Be m e r k. Die hier gefundene Form unterscheidet sich von der typischen<br />

Bensbergel' durch eine etwas niedere Area, steht derselben aber im Uebrigen<br />

näher, wie die Eifeler Formen dieser Art, welche sich durch grössere Breite<br />

des Umrisses und geringere Zahl der Falten auszeichnen.<br />

Genus Spiriferina d'Orbigny.<br />

Npil'ifel'ina.? macl'ol'hyncha Sehnul'.?<br />

Taf. VII. Fig. 2.<br />

8pirifel' 'fnacrol'hywhu.< Schnur, Brach. Eif. 8.209. T.36. F. 3,4.<br />

Spiriferina~ 'fllacl'orhynclta Kayser, Brach. Eif. 8.590. T.XII. F.5.<br />

Es ist nur das Bruchstück einer Ventralschale mit anhängendem Rest<br />

der Dorsalschale erhalten, welches dieser Art anzugehören scheint. Das Gehäuse<br />

war breiter wie lang, die Ventralschale hat einen ziemlich flachen,<br />

beiderseits von einem stumpfen Kiel begrenzten Sinus, welcher den Stirnrand<br />

in flachen Bogen ablenkt. Die Oberfläche ist abgerieben, es sind nur die<br />

besonders in der Nähe des Randes zahlreicher auftretenden Anwachsstreifen<br />

erhalten, welche diese Art auszeichnen.<br />

Grube Hainau.<br />

Be m er k. Spiriferina? macrohyncha ist eine auf die Eifel beschränkte<br />

und nach Kayser selten im oberen Theile der Calceolakalke und in der Crinoidenschicht<br />

vorkommende Art. Die grosse Aehnlichkeit derselben mit dem<br />

böhmischen Spirifer falco hat Barrande 1 ) nachgewiesen.<br />

Genus Cyrtina Davidson.<br />

CYl'tina hetel'oclita Defrance.<br />

Taf. VII. Fig. 3, 4.<br />

81'irijer het6l'oc1itU8 Rchnur, Bracb. Eif. 8.206. T.35. F.6.<br />

Sandh., Rhein. 8ch. Nass. S.325 T. 32. F. 8.<br />

Oyrtina heteroclita Kayser, Brach. Eif. 8.594. T. 12. F.3.<br />

Gehäuse stumpf bis spitz pyramidal, mit vorherrschender Breite. Grösste<br />

Breite in der Schlosslinie oder ein wenig unter derselben. Ventralschale<br />

I) Barrande, Brach. Et. 10c. S. 343.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!