19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

wachsen. Derartigen Uebcrwuchcrungen können selbgtverstiilllllich verschiedene<br />

Arten unterliegen. Insbesondere kann unsere Syringopora expansa, wie<br />

bereits erwähnt, wenip;stens vorerst nicht mit caesllitosa vereinigt werden,<br />

weil deren Zel1(~n bündelförmig zusammengewachsen und durch viel zahlreichere<br />

Stolonen verbunden sind.<br />

GenUR Heliolites Dana.<br />

Heliolites porosa Goldf.<br />

Astl'ea pO!'osa Goldf. Petr. Germ. S.64. T. XXI. f.7.<br />

Diese für die mitteldevonischen Kalke charakteristische Koralle findet<br />

sich in unserem GelJiet ziemlich häufig, aber niemals in vollständig erhaltenen<br />

ExemplarE'n. DiE' Structur derselben stimmt mit der typischen voligUindig<br />

überein.<br />

Be me r k. An dieser Stelle sei der interessanten mikroslmpischen U n­<br />

tersuchungen v. Kochs 1) gedacht, welche, ausgeführt an Material von Mr<br />

Grube Hainau, die bisher offene Frage über das Yerhältniss der Cönenchymröhrchen<br />

zu den Kelchen zum Abschluss gebracht haben. v. Koch faurl, dass<br />

die Kelche sich aus einer grösseren Zahl Cönenchymröhrchen in dE'r Weise<br />

entwickeln, dass mehrere (etwa 12) der letzteren in einer Kreisfläche angeordneter<br />

Röhrchen in ihrem WachsUmm gleichzeitig abbrel:hen, und an ihre<br />

Stelle der Kelch tritt.<br />

Genus Acanthoue~<br />

Dybowsky.<br />

Mit Acanthodes hezeichnet Dybowsky2) Korallen, an welchen die StE'rnleisten<br />

durch Längsreihell von Dornen ersetzt werden, und die Böden auf den<br />

inneren Theil der Koralle beschränkt, nur bis an die Dornen reichen. Unter<br />

letzteren sind dorn- oder stäbchenartigr Gebilde zu verstehen, welclw als<br />

niecLrigste Stufe von Längsscheidewänclen anzusehen sind. Dybowsky errichtete<br />

dieses Genus für Formen uer Silurformation Estlands und Nonl-Livlands.<br />

In unserem Gebiet haben sich zwei Korallen gefunden, deren innerer<br />

1) v. Koch, Ungeschl. Vermehr. Palaeontograph. Banu XXIX. Lief. V. n. VI.<br />

2) Dybowsky, Mon. Zoanth. rug. Seite 108.<br />

6*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!