19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

253<br />

ist. Ferner sind die Nackenrin~e sämmtlicher Exemplare des subplanfrtus<br />

mit piner kleinen Tuberkel versehen, während sie der höhmischen Art öfter<br />

fehlen. Der Randsaum der letzteren hat feine Parallel::;treifen, der des ~ubplanatus<br />

ist glatt. Die böhmische Form hat zu Hörnern ausgezogene Seitenpcken.<br />

Kayser l ) bezeichnet eine unvollständig erhaltene Form des Laddekenberges<br />

im Harz als recht gut mit dem böhmischen complanatus übereinstimmend.<br />

Dieselbe hat mehrere Seitenfurchen auf der Glabella, welche<br />

unserer Art vollständig fehlen, auch scheint die Nackenfurche ungetheilt zu<br />

sein, es ist desshalb eine Vereinigung der Harzer und rheinischen Form nicht<br />

möglich.<br />

In dem Kalk bei Greifenstein kommt eine der böhmischen Art sehr<br />

nahe stehende Form vor, welche von mir PI. conf. comlllanatus Barr. bezeichnet<br />

wurde, weil sie derselben sehr nahe steht. Auch diese unterscheidet sich<br />

sehr wesentlich von der Hainauer Form durch die ungetheilte Nackenfurche,<br />

die Depressionen des Nackenringes, die feine Streifung des Randsaumes.<br />

Proetus informis Maul'.<br />

Taf. XI. Fig. 11.<br />

ProetwJ injormis Maur., Kalk b. Greif. 1880. S. 15. T.1. F.l1.<br />

Das sehr kleine Pygidium hat halbkreisförmigen, querverlängerten Umriss,<br />

mit schwach gerundeten Vorderecken. Die Axe nimmt fast 1/3 der<br />

ganzen Breite ein, sie hat die Form eines abgestumpften Kegelschnittes, ist<br />

hoch gewölbt und reicht über die ganze Länge bis zum Ramlsaum. Sie hat<br />

fünf flache, dicht stehende, nur durch scharfe Nähte getrennte Ringe. Die<br />

Seitenlappen sind flach, mit einem breiten, nur durch eine schwache Furche<br />

bezeichneten Randsaum, welcher sich nach unten umbiegt. Sie haben ausser<br />

dem Articulationsreif vier bis fünf flache Rippen, welche schwach gebogen<br />

sind und bis zum Randsaum reichen. Oberfläche sehr fein granulirt.<br />

Dimensionen:<br />

Länge 2,5, Breite 6 mm.<br />

Grube Hainau.<br />

Be m e r k. Die beschriebene Form ist identisch mit den im Kalk bei<br />

Greifenstein gefundenen Exemplaren, welchen sie auch in den Grössenverhältnissen<br />

genau entspricht.<br />

') Fauna dev. AbI. d. Harzes 1878. Seite 13. T.l. F.9.<br />

Maurer, Kalk von WaldglrmeB.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!