19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138<br />

Ol'this elegantula Dalm. ~<br />

Tnf. V. Fig. 9.<br />

Or/hi, elcf/antulll D al m., Bar r. fiyst. sil. ßrach., 1879, PI. 65.<br />

Im Kalk (1 Cl' Grube Hainau habcn sich mehrere stark verwitterte Exemplare<br />

einer Orthis gefunden, deren llräparirte Steinkerne sehr gut mit denen<br />

übereinstimmen, welche Barrande auf PI. G.) von cler Orthis elegantula zur<br />

Abbildung gebracht hat.<br />

Ich IJCschränke mich daher auf die Deschreibung rlieser Kerne, welche<br />

so wohl erhalten sind, dass sie mit grosser SicherlJ8it auch auf die äussere<br />

Gestalt der Muschel schliessen lassen.<br />

Der Umriss ist gerundet vierseitig', mit grösster Breite in der Mitte, beide<br />

Schalen gleich und mässig stark gewölbt, mit scharfen Ränclern, der Stirnrand<br />

kaum bemerkbar nach unten abgelenkt. Deide Schalen haben ihre grösste<br />

Höhe auf der vorderen Hälfte. Die V cntralschale hat einen schwachen Wulst,<br />

dem ein ebenso schwacher Sinus der Dorsalschale entspricht. Die Dorsalschale<br />

hat zwei lang ovale Ausfüllungen der Schliessmuskeln, die Ventralschale<br />

zeigt die Eindrücke der wenig divergirenden, starken Zahnstützen,<br />

zwischen welchen eine tiefe Einsenkung für dic Schliessmuskeln liegt. Eindrücke<br />

von Rippen sind um den ganzen Rand sichtbar.<br />

Massverhältnisse eines Steinkernes :<br />

Länge 16, Breite 17, Höhe 7 mm.<br />

Genus Stl'eptorhynchus King.<br />

Streptorhynchus? lepülus Schnur.<br />

Taf. V. Fig. 10.<br />

Orthis tcstudinaria Sehn Ul', Brach. Eif. S. 212. T. 37. F.3.<br />

Orthis plioatelln Schnur, Brach. Eif. T.38. F.4.<br />

(),-this lepilla Schnur, Brach. Eif. S. 218. T.45. F. 9.<br />

8freptorhynchus? lepidlls Kayser, Brach. Eif. S. 617. T. 14. F. 2.<br />

Das Gehäuse hat fast halbkrei:sförmigen Umriss, wenig breiter wie lang<br />

und. gerad.en Schlossrand., welcher ein wenig kUrzer ist, wie die grösste Breite<br />

der Muschel. Die Ventralschale ist mässig gewölbt mit grösster Höhe in der<br />

Nähc des Buckels. Letztercr ist schwach gekrümmt und wenig vorstehenrl,<br />

indem seine beiden Seitrnkanten unter einem sehr stumpfen Winkel zusam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!