19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ooclen tera tao<br />

Classe Anthozoa.<br />

Die Korallen lieferten zwar neben Stromatoporen und Bryozoen das Hauptmaterial<br />

zur Bildung unseres Kalkes, allein eigenthümlicher Weise sind es<br />

fast ausschliesslich nur Bruchstücke, welche aus der Masse loszulösen gelungen<br />

ist. Dazu kommt, dass die vorgeschrittene Verwitterung in vielen FäHen ein<br />

Anschleifen der Stücke unmöglich machte, und kann daher eine nur einigermassen<br />

vollständige Liste dieser Thiel'klasse vorerst nicht zusammen gestellt<br />

werden. Auch die Bestimmung der gefundenen Reste bot einige Schwierigkeiten,<br />

weil die Korallenfauna unseres Kalkes eine von dem Mitteldevon<br />

anderer Gegenden einigermassen abweichende Zusammensetzung zeigt. Während<br />

die anderwärts zahlreich vertretenen Gattungen Pavosites und Cyathophyllum<br />

nur durch wenige Arten vertreten sind, haben" sich mehrere eigenthümliche<br />

Formen gefunden, deren Einreihen in die gegenwärtig gebräuchlichen<br />

Gattungen nur mit Vorbehalt geschehen konnte.<br />

Genus Syringopora Goldfuss.<br />

Syringopora compressa u. s.<br />

Taf. I. Fig. 1.<br />

Die der nachfolgenden Beschreibung zu Grunde liegenden Exemplare<br />

sind bereits stark an gewittert • so dass vielfach nur der Kern erhalten ist.<br />

Derartige Stücke finden sich jedoch ziemlich häufig, so dass die Art für unseren<br />

Kalk als charakteristisch angesehen werden muss und besondere Erwähnung<br />

verdient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!