19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schnabel wenig vorstehend.<br />

175<br />

Die Oberfläche beider Schalen mit scharfkantigen,<br />

an den Buckeln entspringenden, nach den Rändern breiter werdenden<br />

Falten bedeckt, (He mittlere breitere Falte der DOl'salschale gerade, die drei<br />

auf jeder Seite liegenden geschweift.<br />

Die Falten greifen am Rand zickzackförmig<br />

in einander. Die mittlere Furche der Ventmlschale hat eine am llanl1<br />

sich entwickelnde Ideine mittlere Falte, welcher eine kleine Fllfche auf der<br />

mittleren Falte der Dorsalschale entspricht. Bei guter Erhaltung sind verhäItnissrnässig<br />

starke wellige Anwachsstreifen zu beobachten.<br />

Massverhältnisse:<br />

Jjänge 5, Breite ß, Höhe 3 mm.<br />

4, 5,<br />

" " " 2 "<br />

" 3, " 4, II 1,5 II<br />

Grube Hainau. Nach Kayser in der Eifel ziemlich häufig im oberen<br />

Theil der Calceola-Schichten.<br />

B P 111 e r k Diese zierliche Form wurde hier nur in sehr kleinen , abpr<br />

zahlreichen Exemplaren gefunden. Es sind alle charakteristischen Merkmale<br />

der Art vorhanden und könnte etwa nur in Frage kommen, oh nicht bis jetzt<br />

nur jugendliche Formen gefunden worden sind.<br />

Retzia longirostris Kayser.<br />

Taf. VII. Fig. 25.<br />

Terebratzdata ferita Schnur, B,.ach. Eif. T.25. F.4e-g.<br />

Retzia ferita Sand berge r, Rhein. Seh. Nass. S. 330. T. 32. F. 13.<br />

- longirostri8 Kayser, Brach.Eif. S.588. T.X. F.5.<br />

Das Gehäuse hat gerundPt dreiseitig"en Umriss, mit lang" gezogener<br />

Spitze. ist länger wie breit und mässig hoch. Die Schlosskanten billlen gerade<br />

Linien, welche in einem Winkel von 700 znsammenstossen und über l(s der<br />

Länge der Schalen reichen.<br />

Ventralschale flach, mit vorstehendem langen<br />

spitzen Schnabel. Dorsalschale mässig stark gewölbt. Beide Schalen haben<br />

wenige starke scharfkantige Falten, der Falte eIer einen SclJale entspricht<br />

eine Furche der anderen, in Folge dessen die Ränder grosse Zickzacklinien<br />

bilden. Die Ventralschale hat eine mittlere Fmche und 3 bis 4 Falten auf<br />

jeuer Seite, die Dorsalschale eine mittlere Falte und 3 auf jeder Seite derselben.<br />

Die Oberfläche hat starke cOllcentrische Rippchen, welche durch<br />

breitere Zwischenräume von einander getrennt liegen 1<br />

3 Rippchen. Die Schalen sind stark punktirt.<br />

l'wf 1 mm kommen<br />

12*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!