19.01.2014 Aufrufe

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

!{AIlICE VON WA.LDGIRMES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tllngen nur auf die verschiedene Breite (Ier LängssclH'i!lewände gestützt gelten<br />

lassen, noch eine solche, welche von dem ,-orhandensein einer Relltalful'che<br />

abhängig ist.<br />

89<br />

Genus Caloph:rJlU1l1 Dana.<br />

Calophyllum serratulll n. s.<br />

Taf. J. Fig. 22.<br />

Es ist nur das Bruchstück eines Stockes erhalten, welcher eine EinzeIkoralle<br />

von spitzer, leicht gebogener Kegelfol'm mit ovalem Querschnitt bildete.<br />

Der obere Durchmesser des Bruchstückes ist 4-3 cm, der untere hat 2,fi-<br />

1,8 cm, bei einer Länge von 2,7 cm. Der Stock ist eingewachsen und desshalb<br />

die Beschaffenheit der Epithek unbekannt. Am Querschnitt beobachtpt<br />

man zwei verschiedene Zonen, aus denen (He Koralle zusammengesetzt ist.<br />

Eine äussere 5 mm dicke, 1/3 des Raumes einnehmende, aus etwa 40 Septpn<br />

erster und der gleichen Zahl zweiter Ordnung hestehend. Die Enden der<br />

Septen erster Ordnung ragen als kurze Spitzen, den Zähnen einer Säge ähnlich,<br />

in den Visceralraum, dazwischen lie~en nur wenig kürzer (lie Septen zweiter<br />

Ordnung in gleicher Zahl. Der grössel'e innere Raum ist structurlos.<br />

Am Längsschnitt sieht man, dass der innere Raum weit auseinanderliegende<br />

starke Böden hat. Auf einer Länge von 27 mm liegen 3 fast horizontale<br />

Böden in gleichen Abständen von 9 mm, von welchen nur der mittlere<br />

Boden vollständig erhalten ist, der den ganzen Viscerah'aum einnimmt. Die<br />

beiden anderen Böden sind an unserem Exemplar durchschnitten und in Folge<br />

dessen nur theilweise erhalten, sie nahmen ebenfalls den ganzen Visceralraum<br />

ein. Der mittlere Boden hat sich, wie am Längsschnitt sehr schön wahrzunehmen<br />

ist, in der Weise entwickelt, dass beim Anwachsen des Stockes eine<br />

gleiche Menge Kalkes zur Bildung des Bodens abgesetzt wurde, wie an der inneren<br />

Wand:B.äche des dariiber liegeJ1(len äusseren, mit Septen erfüllten Theiles, so dass<br />

die ühet' den Boden sich erhebende Wand um die Breite des Bodens an Dicke<br />

zugenommen hat. Der Boden ist in der Mitte schwach convex nach oben<br />

gebogen, auf heiden Seiten dieses Bogens liegen zwei kleinE'l'c l\Iulrlen, von<br />

denen aus der Boden an elen Rancl sich anlehnend wieder nach ohen biegt.<br />

Er hat in der Mitte eine Breite von 4 mm, nach elen Seiten nimmt E'1' an<br />

Breite bis zu 1,5 mm ab,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!