13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong><br />

Atze-Th. B 501 B 554 Beuth-Saal C20 C24 C 113<br />

BEM Psycho- Multimod. Raumakus- Adaptron. Lärm- Audiolog.<br />

akustik Qualität tik: Sim. II Ansätze schutz <strong>Akustik</strong> II<br />

Von Estorff: Töpken: Garcia: Van Dorp Buckert: Martinez: Böhnke:<br />

Desingulari- Bewertung Audio Schuitman: DünnwandiGeräusche- Fluid<br />

sierte von Ton- Quality Room acougemissionen Structure<br />

Direkte komplexen IPTV (132) stic.percep- Strukturen WEA (159) System<br />

BEM (116) (124)<br />

tion (141) (149)<br />

(170)<br />

Seipelt: Hansen: Reiter: Scharrer: Janda: Hammel- Epp: Coch-<br />

FBEM Ausgeprägt- Projekt Per- Binaurale Optimierung mann:leamodell globale heit der ceval (133) Umgeb.Tilgerpara- Werkzeuge FeinstrukAnsatzfunk-<br />

Tonhöhe<br />

erkennungmeter (150) Lärmmanatur (171)<br />

tion (116) (125)<br />

(142)<br />

gement<br />

(159)<br />

Segaert: Zerbs: Altinsoy: Lautenbach: Ringwelski: Mena<br />

Gehörmodelle<br />

Krahé:<br />

Inverse TonhaltigkeitTouch<br />

Konzertsaal Smart Short Zamorano: Wirkung<br />

Numerical zeitvar. Vorscreens f. De Doelen Engine Berechnung tiefe<br />

Acoustics gänge (125) Digital (142) (151) BeugungsFrequen- (117)<br />

Audio (134)<br />

feld (160) zen (171)<br />

Brick: Verhey: Möller: Büttner: Jungblut: Böhm: Bergbauer:<br />

Leistungs- TonhaltigkeitMultimodale<br />

Early Halls Piezoelek. Lärmschutz Cochlear<br />

spektrum und LautIntegrati- Japan (143) Aktorsyste- bei BHKW Nucleus<br />

via BEM<br />

(117)<br />

heit (126) on (134)<br />

me (151) (160) Model (172)<br />

Müller- Hansen: Weiss: Kahle: Li: Sensitiv. Krump: Fredelake:<br />

Trapet: TonhaltigkeitAudio-visual<br />

Architektoni- adaptives Ruhehör- Elektrische<br />

Qualität Ein- partielle quality (135) scheSysschwelle Stimulation<br />

gangsdaten Lautheit<br />

Kriterien tem (152) (161) (172)<br />

BEM (118) (127)<br />

(143)<br />

11:00 Atze-Th. / Beuth-Saal: Plenarvortrag W. Kropp: „Modellbildung zur<br />

Rollgeräuschminderung - eine unendliche<br />

Geschichte?“ (33)<br />

11:45 Atze-Th. / Beuth-Saal: Plenarvortrag K. Genuit: „Quo vadis Psychoakustik?<br />

Potential und Limitation einer Disziplin zwischen den<br />

Disziplinen“ (34)<br />

12:30 Mittagspause<br />

08:30<br />

08:55<br />

09:20<br />

09:45<br />

10:10<br />

Atze-Th. B 501 B 554 Beuth-Saal C20 C24 C 113<br />

Räumliche SchallSignalver- Wahrneh. dämmungarbeitung Gorenflo: Hots: Dyn. Klockgether: Piscoya: Volgenandt: Meloni: Meyer:<br />

BEM InnenLautheits- Bewegte Dämmung Multi- Urbaner SprachverraumproblemodellieSchallquel-<br />

dünner PlatspeakerStrassenständl.me (119) rung (127) len (135) ten (144) localization lärm (161) Hörgeräte<br />

(153)<br />

(173)<br />

14:00<br />

14:25<br />

14:50<br />

Stütz: Oberfeld:<br />

Zeitbereichs Loudness:<br />

BEM (119) Temporal<br />

weighting<br />

(128)<br />

Ohl: Exter- Piscoya: Knobloch: Bartolo- Ramirez:<br />

nalization of Schalldäm- Elektr. maeus: Binaural<br />

Sound (136) mung endl. Übertr.Vorbeifahrt- Intelligibility<br />

Platten eigenschafpegel (162) Pred. (174)<br />

(144) ten (153)<br />

BeitelHergen- Merchel: Aoki: Nagathil:<br />

schmidt:Abröder:SweetSpot- Iterative Me- Cepstral<br />

strahl.Rad- Lautstärke ter (136) thod (145) Modulation<br />

sätze (120) Fernsehen<br />

Features<br />

(128)<br />

(154)<br />

Pause/<br />

Poster<br />

Jürgens:<br />

Kompression<br />

und<br />

Lautheit<br />

(174)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!